Schön, dass Sie hier sind und sich für unsere Schule interessieren oder sich über sie informieren wollen! Hier gibt es viele Seiten zum Durchstöbern - egal, ob Sie bereits unsere Schule kennen, Ihr Kind bei uns anmelden wollen oder einfach nur mal so hier sind - sicherlich werden Sie fündig.
Einige Seiten sind noch nicht gefüllt, das eine oder andere wird sich bestimmt noch ändern.
Die Seite lebt auch durch Vorschläge und Ideen von Ihnen - machen Sie mit und senden Sie uns doch einfach eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!! Viel Spaß!
Neuigkeiten zum Corona-Virus:
Freitag, der 16.04.2021:
Liebe Eltern,
am Mittwoch sind wir durch die Pressekonferenz von Frau Gebauer über die Aufnahme des Präsenzunterrichts im Wechselmodell ab dem 19.04.2021 informiert worden. Wir werden daher den Unterricht ab Montag nach unserem bewährten Wechselmodell wieder aufnehmen. Es gilt also der Stundenplan, der bereits vor den Osterferien galt.
Wie auch vor den Osterferien wird die Notbetreuung für Kinder fortgesetzt. Dazu bitten wir Sie den angehängten Anmeldebogen bis Samstag, 17.04.2021, 12 Uhr ausgefüllt an die Betreuung, Frau Herrmann, zu senden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wie bereits in unserer letzten E-Mail erwähnt gilt seit dem 12. April nun eine Pflicht zur Testung in den Schulen. Sie ist so formuliert, dass die Teilnahme an wöchentlich zwei Tests zur Voraussetzung für den Aufenthalt in der Schule gemacht wird. Die Kinder können einen Selbsttest unter Aufsicht schulischen Personals in der Schule durchführen oder einen Nachweis über eine negative Testung einer anerkannten Teststelle vorlegen. Dieser Nachweis darf nicht älter sein als 48 Stunden.
Die Testungen in der Schule werden am Montag mit beiden Präsenzgruppen durchgeführt und am Mittwoch mit den Kindern der Gruppe B im Präsenzunterricht und mit den Betreuungskindern der Gruppe A in der Betreuung. Am Donnerstag werden die Testungen dann mit den übrigen Kindern der Gruppe A durchgeführt. Sollten Kinder fehlen, werden die Tests nachgeholt. Für einen reibungslosen Ablauf der Test auch in der Betreuung ist für die Kinder der Notbetreuung auch an Tagen des Distanzunterrichts der Beginn um 8 Uhr.
Zum Ablauf der Selbsttest haben wir Ihnen bereits in der letzten E-Mail ein Leporello zukommen lassen. Diesen Ablauf werden die Klassenlehrerinnen und –lehrer mit den Kindern am Montag noch einmal besprechen und dann den ersten Selbsttest durchführen. Dazu erhält jedes Kind eine vorbereitete Schale mit allen Testmaterialien. 15 Minuten nach Beendigung des Tests lesen die Lehrkräfte bzw. das Betreuungspersonal das Testergebnis ab (nicht die Kinder!). Im Falle eines positiven Testergebnisses bei einem Kind, werden Sie als Eltern benachrichtigt und Sie sind verpflichtet, Ihr Kind unverzüglich abzuholen und einen PCR-Test beim Hausarzt oder einer anerkannten Teststelle durchführen zu lassen. Die Einleitung weiterer Schritte obliegt dem Gesundheitsamt.
Wir gehen zuversichtlich in die nächste Woche und freuen uns auf den Unterricht in Präsenz mit Ihren Kindern!
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und verbleiben mit freundlichen Grüße
B. Appelhoff V. Klekamp E. Herrmann
*************************************************************************************************************
Freitag, der 09.04.2021:
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie konnten mit Ihren Kindern ein friedvolles Osterfest feiern und sich in den Ferien etwas erholen.
Mit Spannung haben wir auf die Entscheidung der Landesregierung gewartet und am gestrigen Abend erreichte uns dann die Schulmail des Ministeriums zur Organisation des Schulbetriebs nach den Osterferien.
Dieser E-Mail ist zu entnehmen, dass ab Montag, den 12.04.2021, der Unterricht eine Woche lang als Distanzunterricht stattfinden wird. Bitte entnehmen Sie der E-Mail der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer, welche Aufgaben Ihre Kinder in der nächsten Woche bearbeiten und wann Sie die Möglichkeit haben, Material abzuholen.
Ob es ab der darauffolgenden Woche im Wechselmodell wieder startet, bleibt noch abzuwarten. Verpflichtend ist dann auf jeden Fall für alle Kinder sowie für Lehrerinnen und Lehrer und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schule eine zweimalige Testung pro Woche. Der Besuch der Schule ist an ein negatives Testergebnis geknüpft. Die Möglichkeit der Testung wird durch Selbsttest in der Schule gegeben sein. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen. Dieser Nachweis darf allerdings nicht älter als 48 Stunden sein. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, dürfen nicht am Präsensunterricht und der Betreuung teilnehmen.
Zur genauen Ausgestaltung der Organisation der Selbsttest erwarten wir noch weitere Informationen, über die wir Sie in der nächsten Woche unterrichten werden.
Für die Schülerinnen und Schüler, die Zuhause nicht angemessen betreut werden können, bieten wir wieder eine Notbetreuung in der Schule an. Bitte teilen Sie uns bis Samstag, den 10.04.2021 um 15 Uhr mit, wenn Sie für Ihr Kind eine Betreuung benötigen. Bitte nutzen Sie dazu das beigefügte Anmeldeformular und senden es direkt an die Betreuung (Frau Herrmann) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Zusammenstellung der Gruppen hängt von der Zahl der Anmeldungen ab.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese an Sie weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff V. Klekamp E. Herrmann
Freitag, der 26.03.2021:
Liebe Eltern,
aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es auch nach den Osterferien keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht geben. Sofern es die Lage zulässt, soll der Schulbetrieb bis einschließlich zum 23.04.2021 im Wechselunterricht fortgeführt werden. Sollte sich das Infektionsgeschehen verändern und andere Maßnahmen erforderlich machen, wird es vonseiten des Ministeriums weitere Informationen geben.
Des Weiteren ist die Landesregierung bestrebt, den Schülern der Grund- und Förderschulen kindgerechte Testangebote zu machen. Sobald wir dazu Näheres wissen, geben wir Ihnen Bescheid. An dieser Stelle möchten wir uns für Ihre Mitarbeit, Ihre Unterstützung und Ihre Umsicht in Bezug auf das Infektionsgeschehen bedanken. Die letzten Wochen stellten auch Sie als Familie wieder vor neue Herausforderungen und so wie es aussieht, wird diese Zeit auch noch länger anhalten. Ihre Kinder gehen vorbildlich mit der Situation um und sind glücklich ein Stück Alltag wiederbekommen zu haben. So blicken wir optimistisch auf die nächste Zeit, in dem Wissen es gemeinsam auch weiterhin so gut zu schaffen.
Im Namen des gesamten Schulteams wünsche ich Ihnen nun, trotz allem, entspannte Ostertage und weiterhin vor allem Gesundheit. Passen Sie gut auf sich auf und tanken Sie Kraft, sodass wir auch die Zeit nach den Osterferien wieder gemeinsam bewältigen können.
Viele Grüße
B. Appelhoff V. Klekamp E. Herrmann
*************************************************************************************************************
Montag, der 22.03.2021:
Benötigte Musikbeispiele:
*************************************************************************************************************
Dienstag, der 09.03.2021:
*************************************************************************************************************
Freitag, der 05.03.2021:
Liebe Eltern,
in der SchulMail vom Schulministerium vom heutigen Tage heißt es:
"Die derzeit geltenden Vorgaben für die Ausgestaltung des Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht werden unverändert bis zu den Osterferien 2021 fortgesetzt."
Der aktuell gültige Stundenplan Ihres Kindes bleibt also für die nächsten drei Wochen weiterhin unverändert bestehen.
Sollten Sie an den Präsenztagen oder darüber hinaus eine Betreuung in Anspruch nehmen müssen, so teilen Sie dieses bitte Frau Herrmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) aus der OGS mit und melden Ihr Kind dort verbindlich über das Anmeldeformular an.
Kinder, die bereits in der Betreuung gemeldet sind müssen nicht erneut gemeldet werden.
Allerdings bitten wir stets um aktuelle Hinweise, wenn sich eine Veränderung im Hinblick auf den Umfang, die zu betreuenden Tage, die Abholzeit oder Ähnliches ergeben sollte!
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff V. Klekamp
Sonntag, der 21.02.2021:
Wichtige Information zur Betreuung ab Montag, den 22.02.2021
Liebe Eltern,
Ihre Kinder werden ab Montag, den 22.02.2021 weiterhin von uns betreut. Es werden aber einige Änderungen innerhalb der Betreuung auf Sie zukommen, deshalb möchten wir Ihnen auf diesem Wege folgende Informationen mitteilen:
Ihre Kinder werden, wie bisher in ihren Klassen beziehungsweise in ihren Jahrgängen betreut und ihre Mahlzeiten einnehmen.
Leider haben sich aber einige Änderungen ergeben.
Die Kinder der Klassen 1 – 4 werden wie folgt betreut:
Aus personellen Gründen mussten wir uns für diese Einteilung entscheiden. Bei der Einteilung haben wir uns nach der Gruppenstärke der Klassen gerichtet. Da die Klassen 3 – 4 nicht so stark vertreten sind, wurden diese Jahrgänge zusammengelegt.
Die Gruppen werden ihre Mahlzeiten innerhalb ihrer Betreuungsgruppen, voraussichtlich in der Zeit von 12.00 - 14.00 Uhr, einnehmen. Bitte berücksichtigen Sie diese Einteilung bei der Abholung Ihrer Kinder.
Bitte beachten Sie, dass ab
Dienstag, den 23.02.2021
wieder unsere Blockabholungszeiten greifen.
Wir werden Ihre Kinder zu den von Ihnen gewählten Zeiten (also immer zur vollen Stunde) auf den Schulhof oder nach Hause entlassen. Eine Aufsicht Ihrer Kinder auf dem Schulhof ist wie immer gewährleistet.
Sollten Sie noch keine Abholzeit zur vollen Stunde gewählt haben, teilen Sie uns diese bitte bis spätestens Dienstag mit. Wir können dann nur noch in Ausnahmefällen Ihre Kinder nach telefonischer Rücksprache entlassen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in die nächsten zwei Wochen.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Herrmann in der Zeit von 9.00 – 15.00 Uhr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Elke Herrmann Barbara Appelhoff Viola Klekamp
*************************************************************************************************************
Samstag, der 20.02.2021:
Liebe Eltern,
vor dem Schulstart am Montag hat Ministerin Gebauer nun auch die Maskenpflicht weiter verschärft. Die Kinder müssen nun ihre Masken auf dem gesamten Schulgelände, also auch während des gesamten Unterrichts, tragen. Pflicht ist hierbei das Tragen einer medizinischen Maske (gibt es auch für Kinder). Sollten diese nicht passen, dürfen auch Stoffmasken getragen werden.
Trotz allem wünschen wir allen einen guten Schulstart am Montag. Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Viele Grüße
B. Appelhoff V. Klekamp
*************************************************************************************************************
Dienstag, der 16.02.2021:
Organisation des Schulbetriebes ab dem 22.02.2021
Liebe Eltern,
nach Beschluss der Ministerkonferenz beginnt ab dem 22.02.2021 der Unterricht in einem Wechselmodell. Wir haben gerade eben die Zustimmung der Schulaufsicht bekommen, so dass wir alle Informationen bezügliches des Wechselmodells an Sie weitergeben können. Folgende Grundsätze gelten für die Unterrichtserteilung:
Die Tagesaufteilung zwischen Präsenz- und Distanzunterricht können Sie hier einsehen.
Die konkrete Klasseneinteilung und den Stundenplan erhalten Sie von den Klassenlehrern und-lehrerinnen.
Sollten Sie an den Präsenztagen oder darüber hinaus eine Betreuung in Anspruch nehmen müssen, teilen Sie uns dies bitte mit und melden Sie Ihr Kind verbindlich über das Anmeldeformular bis Donnerstag, den 18.02.2021 um 11 Uhr an.
Wir wünschen uns allen eine gut gelingende Rückkehr in den Präsenzunterricht!
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff V. Klekamp
*************************************************************************************************************
Kunstunterricht im Lockdown
Auch während des Lockdowns kommt der Kunstunterricht nicht zu kurz. Aufgabe für die Kinder der Igelklasse war es, mit Spielfiguren möglichst realistische Bilder zu machen.
Dabei sind viele schöne Werke entstanden.
*************************************************************************************************************
Donnerstag, der 11.02.2021:
Liebe Kinder,
liebe Eltern!
Aufgrund des Lockdown bis Mitte / Ende Februar möchte ich den Kindern gerne auch wieder ein musikalisches Angebot unterbreiten, was sie in dieser Zeit machen können.
Wir wollen und in den nächsten Wochen mit dem „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns beschäftigen. Einiges davon haben wir bereits im Musikunterricht in einigen Klassen besprochen.
Höre die jeweiligen Musikstücke an und bearbeite im Arbeitsheft die Arbeitsaufträge zu dem Stück. Vielleicht musst Du ein Stück mehrmals hören, um die jeweilige Aufgabe lösen zu können. Wenn wir uns im Präsenzunterricht wiedersehen, werden wir das Werk weiter besprechen. Das Arbeitsheft und die Hörbeispiele findest du im Folgenden:
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Kennenlernen dieses tollen Werkes.
An dieser Stelle möchte ich nochmal auf die Tänze hinweisen: Trepak aus dem Nussknacker; beide Videos zeigen eine russische Schulklasse. (Hörbeispiele sind zu finden: auf unserer Homepage unter Aktuelles)
Die Eltern möchte ich bitten, die Kinder dabei zu unterstützen, wenn dies möglich ist.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Kennenlernen der Komponisten und ihrer tollen Werke.
Wenn du Lust hast, kannst du auch die Tänze versuchen, zu tanzen, die auf der Homepage unter Aktuelles stehen; Trepak (1. mit einem Ball, 2. mit einem Stuhl und 2 Stiften) und ein Karnevalstanz. Tänze für die ganze Familie! Viel Spaß!
Behalten Sie, behaltet ihr das Schöne im Blick, Musik macht manchmal vieles leichter.
Viele Grüße Christiane Menke
*************************************************************************************************************
Dienstag, der 09.02.2021:
Liebe Eltern,
wir hoffen Ihren Kindern und Ihnen geht es gut und Sie sind alle gesund!
Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Stadt Bochum an den beweglichen Ferientagen, die von der Schulkonferenz für dieses Schuljahr festgelegt worden sind, festhält. Dies bedeutet für unsere Schule, dass der Rosenmontag als Brauchtumstag entsprechend des Runderlasses (siehe BASS 12-65 Nr.1) frei ist. Es findet an diesem Tag auch keine Betreuung statt. Zudem ist der darauffolgende (Veilchen-) Dienstag frei. An diesem Tag wird nach heutigem Stand eine Notbetreuung angeboten. Bitte melden Sie Ihr Kind dazu an.
Rosenmontag, 15.02.2021, schulfrei, keine Betreuung!
Veilchendienstag, 16.02.2021 schulfrei, Notbetreuung nach Anmeldung
Wie es in der Schule weitergeht, werden die Politiker am morgigen Mittwoch entscheiden. Sobald wir weitere aussagekräftige Informationen dazu haben, werden wir Ihnen diese zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff
*************************************************************************************************************
Donnerstag, der 04.02.2021:
Liebe Eltern,
wir möchten Sie hiermit noch einmal daran erinnern, dass spätestens bis zum
Freitag, dem 05.02.2021
die Verträge für die OGS, die Verlässliche Grundschule oder die Verlässliche Grundschule mit Ferienbetreuung in der Betreuung abgegeben werden müssen.
Bitte bedenken Sie, dass die Plätze in der OGS begrenzt sind und die Einhaltung der oben genannten Frist daher zwingend erforderlich ist.
Noch ausstehende Arbeitsbescheinigungen können selbstverständlich auch nach dem genannten Abgabetermin eingereicht werden.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Herrmann unter der Rufnummer 0234/438 686 80 während Ihrer Bürozeit von 9.00 Uhr – 15.00 Uhr zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Appelhoff Viola Klekamp Elke Herrmann
Mittwoch, der 13.01.2021:
Liebe Kinder des 1., 2., 3., 4. Schuljahres,
liebe Eltern!
Aufgrund des Lockdown bis Ende Januar möchte ich den Kindern gerne auch ein musikalisches Angebot machen, was sie in dieser Zeit machen können.
Dieses Mal möchte ich euch den Tanz Trepak aus „Der Nussknacker“ von Tschaikowsky vorschlagen. Ihr könnt die Musik über YouTube hören und diese dann mit Bewegungen, entweder mit einem Stuhl und zwei Stifte oder mit einem Ball umsetzen.
Hier kann die ganze Familie mittanzen. Ich wünsche euch viel Spaß!
Die Eltern möchte ich bitten, die Kinder dabei zu unterstützen, wenn dies möglich ist.
Behalten Sie, behaltet ihr das Schöne im Blick,
Musik macht manchmal vieles leichter.
Viele Grüße Christiane Menke
*************************************************************************************************************
Liebe Kinder des 2., 3., 4. Schuljahres,
liebe Eltern!
Aufgrund des Lockdown bis Ende Januar möchte ich den Kindern gerne auch ein musikalisches Angebot machen, was sie in dieser Zeit machen können.
Wir wollen uns in den nächsten Wochen mit berühmten Komponisten beschäftigen, die „winterliche Musik“ geschrieben haben.
Dazu hörst Du die Hörbeispiele. Im Arbeitsheft erfährst Du etwas über die Komponisten und sollst Arbeitsaufträge zu den Musikstücken erledigen. Vielleicht musst Du Dir ein Stück mehrmals anhören, um die jeweilige Aufgabe lösen zu können. Wenn Du möchtest, bearbeite immer nur die Aufgabenblätter, die in der jeweiligen Woche dran sind. Wenn wir uns im Präsenzunterricht wiedersehen, werden wir die Werke weiter besprechen.
Du kannst Dir natürlich jederzeit die Musikstücke anhören. Man kann sich nach wiederholtem Hören dann noch viel besser vorstellen, was der Komponist wohl mit der Musik darstellen möchte.
Woche 11.-15.Januar: Wer war Antonio Vivaldi?
Teste dein Wissen: Lückentext
Woche 18.-22.Januar: Der Winter bei Antonio Vivaldi
Woche 25.-29.Januar: Wer war Leopold Mozart?
Teste dein Wissen: Lückentext
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Kennenlernen der Komponisten und ihrer tollen Werke.
Die Eltern möchte ich bitten, die Kinder dabei zu unterstützen, wenn dies möglich ist.
Behalten Sie, behaltet ihr das Schöne im Blick,
Musik macht manchmal vieles leichter.
Viele Grüße Christiane Menke
Hörbeispiele:
*************************************************************************************************************
Samstag, der 09.01.2021:
Liebe Eltern,
wir möchten Ihnen nun nähere Informationen zur Schulsituation in den bevorstehenden drei Wochen geben.
Laut aktuellen Anmeldestand zur Notbetreuung werden wir ab Montag zwei Notgruppen bilden, die von den Mitarbeitern der OGS betreut werden. Vormittags arbeiten die Kinder dort an ihren mitgebrachten Aufgaben des Distanzunterrichts. Danach besteht Zeit zum Spielen.
Nach unserem Pandemiekonzept arbeiten die Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht nun an ihren „Corona-Mappen“. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer unterstützen die Familien so gut es möglich ist und halten den Kontakt zu Ihnen und Ihren Kindern per Telefon und/oder E-Mail. Von ihnen erhalten Ihre Kinder und Sie auch weiterführende Materialien oder Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben.
Am Freitag, dem 22.01.2021, werden wir einen Materialtag einrichten. An diesem Tag haben Sie bzw. Ihre Kinder die Möglichkeit, die bearbeiteten Aufgaben im eigenen Klassenraum abzugeben und neue Aufgaben abzuholen. Um große Ansammlungen zu vermeiden, richten wir für die jeweiligen Jahrgänge Zeitfenster ein: Klassen 1 von 8 bis 9 Uhr, Klassen 2 von 9 bis 10 Uhr, Klassen 3 von 10 bis 11 Uhr und Klassen 4 von 11 bis 12 Uhr. Die Materialien für Geschwisterkinder können selbstverständlich zeitgleich gebracht und abgeholt werden. Bei Terminschwierigkeiten sprechen Sie uns bitte an.
Zum Stand der Digitalisierung hätten wir Ihnen gern mitgeteilt, dass dieser schon sehr viel weiter vorangeschritten ist. Aktuell pflegt die beauftragte Firma der Stadt Bochum derzeit unsere Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Schülerinnen und Schüler in das System ein. Zudem nehmen wir in den nächsten Wochen an einer Administrationsschulung teil. Digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf sind nicht vorhanden.
Sie erreichen uns natürlich auch weiterhin jeden Wochentag von 8 bis 12 Uhr über die bekannten Wege:
telefonisch unter 0234/13755 oder unter 0178/1584309 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen Ihnen für die nächste Zeit alles Gute, viel Erfolg und die nötige Gelassenheit bei der Organisation der Lebensumstände und vor allem Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff und V. Klekamp
Donnerstag, der 07.01.2021:
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien gut in das Jahr 2021 gekommen sind. Auch zu Beginn dieses Jahres stellen wir uns den Herausforderungen der Pandemie.
Der Presse haben Sie sicherlich schon entnommen, dass die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und –präsidenten der Länder den Lockdown bis zum 31. Januar 2021 verlängert haben.
Genaue Ausführungen zum Schulbetrieb erreichten uns gerade eben.
Bitte nutzen Sie die bekannten Informationswege:
In einer weiteren Mitteilung am Freitag erhalten Sie Informationen in Bezug auf den Distanzunterricht.
Mit freundlichen Grüße
B. Appelhoff V. Klekamp
Montag, der 14.12.2020:
Liebe Eltern,
am gestrigen Sonntag, den 13.12.2020, haben die Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen. Über die unmittelbaren Auswirkungen für die Schule möchte ich Sie nun noch einmal zusammenfassend informieren.
Bitte beachten Sie weiterhin die Informationen auf unserer Homepage und die E-Mails, die wir an Sie weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff V. Klekamp
Donnerstag, der 26.11.2020:
Notbetreuung vor den Weihnachtsferien
Liebe Eltern,
nachfolgend möchten wir Ihnen Informationen zum weiteren Vorgehen bezüglich des 21. und 22. Dezembers 2020 mitteilen:
Die beiden oben genannten Tage sind nach der Entscheidung des Ministeriums unterrichtsfreie Tage, dies bedeutet, dass Ihre Kinder keinen Unterricht in der Schule haben werden. An diesen Tagen wird eine Notbetreuung für die Familien angeboten, die dringend eine Betreuung für ihr Kind benötigen. Im Vormittagsbereich übernehmen Lehrerinnen und Lehrer diese Betreuung nach Stundenplan Ihres Kindes. Nach regulärem Unterrichtsschluss gehen Ihre Kinder nach Hause. Die Betreuungskinder werden darüber hinaus gemäß ihres Vertrages betreut.
In der Notbetreuung gelten verschärfte Hygienemaßnahmen.
Wir bitten Sie daher genau zu prüfen, ob Ihr Kind in der Schule betreut werden muss.
Bitte füllen Sie bei Bedarf den beigefügten Antrag bis zum 10.12.2020 aus. Für unsere Planungssicherheit bitten wir Sie, einen entsprechenden Antrag zu stellen, auch wenn Ihr Kind ein Betreuungskind ist.
Für die Ferienbetreuung in den Weihnachtsferien (23.12.2020 und 06.01.2021) liegen uns noch keine endgültigen Informationen vor. Diese werden wir zeitnah an Sie weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff V. Klekamp E. Herrmann
Dienstag, der 24.11.2020:
Notbetreuung am 21. und 22. Dezember 2020
Liebe Eltern,
gestern erreichte uns eine E-Mail des Ministeriums, in der wir nun offiziell darüber informiert wurden, dass am Montag, dem 21.12., und Dienstag, dem 22.12.2020, unterrichtsfrei sein wird. Nähere Informationen bezüglich des weiteren Ablaufs (Notbetreuung etc.) erhalten sie zum Ende der Woche.
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff
Freitag, der 23.10.2020:
Informationen für den Start nach den Herbstferien
Liebe Eltern,
die Herbstferien sind fast vorbei und Sie erhalten nun alle wichtigen Informationen für den Start am kommenden Montag, den 26.10.20.
Vonseiten des Ministeriums gibt es keine Neuerungen. Weiterhin zählt neben dem regelmäßigen Lüften die bewährte AHA-Regel (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) zu den wichtigsten Maßnahmen. Das heißt für den Start am 26.10.20 gelten bis zu den Weihnachtsferien folgende Regelungen:
Nach Aufenthalt in einem Risikogebiet
Wenn Sie sich in den Herbstferien in Risikogebieten, besonders im Ausland, aufgehalten haben, dann sorgen Sie bitte vor Schulantritt für die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften, das Bringen der erforderlichen Nachweise (Negativtest usw.) oder die Einhaltung der zweiwöchigen Quarantäne.
Wir wünschen allen einen guten Start nach den Herbstferien und hoffen, dass wir auch weiterhin alle gesund zusammen die nächsten Wochen verbringen werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe!
Viele Grüße
B. Appelhoff V. Klekamp
Liebe Eltern,
die Erkältungszeit beginnt nun nach und nach. Die Symptome einzuschätzen ist unter den Umständen von COVID-19 schwierig und erfordert bisweilen den Arztbesuch. Manchmal gibt es Unsicherheiten bei den Eltern, wann das Kind nach einer Erkrankung wieder zurück in die Schule darf. Dieses Formular soll Ihnen eine kleine Hilfestellung bieten. Nutzen Sie es gerne!
Anmerkung: Wir benötigen bei Krankheit von mehr als 3 Tagen eigentlich kein Attest (wie etwa bei einem Erwachsenen Arbeitnehmer).
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff V. Klekamp
Freitag, der 18.09.2020:
Liebe Eltern,
da nunmehr die meisten Zettel bezüglich der Abfrage Abholzeiten bei mir eingetroffen sind, werden wir mit dem neuen System am
Montag, dem 21.09.2020
beginnen.
Das bedeutet, dass Ihre Kinder entweder zu den, von Ihnen angegebenen Zeiten, auf den Schulhof oder nach Hause entlassen werden.
Sie müssen nicht mehr in der Betreuung anrufen.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn die Abholung in der ersten Zeit nicht reibungslos funktionieren sollte. Für uns ist es auch eine neue Erfahrung.
Einige wenige Abfragezettel fehlen mir noch. Bitte geben Sie diese Zettel innerhalb der nächsten Woche in der Betreuung ab.
In der Hoffnung, dass unser neues Abholsystem Sie und uns entlasten wird, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
Elke Herrmann
Samstag, der 15.08.2020:
Liebe Eltern,
im Januar kam das Corona-Virus in Deutschland an und niemand hatte eine Vorstellung darüber, mit welchem Ausmaß sich unser aller Leben ändern würde. Es liegt eine Zeit des Distanzlernens und zwei Wochen Regelbetrieb hinter uns. Der Corona-Fall eine Woche vor den Sommerferien hat gezeigt, dass man zu jeder Zeit mit Ausnahmesituationen rechnen muss. Zum Glück waren alle Tests negativ, was uns darin bestärkt hat, unser bestehendes Hygienekonzept weiter so umzusetzen.
Für den Schulstart nach den Sommerferien geht es auch weiterhin darum, unter Einhaltung der Hygienestandards, den Unterricht verantwortungsvoll zu gestalten. Eine Durchmischung der Gruppen wird es weiterhin, sowohl zu Unterrichtszeiten, als auch während der Betreuungszeit nicht geben. Nach intensiver Planung und unter Berücksichtigung aller Vorgaben ist der Plan Stand heute:
1a: Haupteingang
1b: Nebeneingang Toiletten
2a: Haupteingang
2b: Nebeneingang Toiletten
3a: Haupteingang
3b: Nebeneingang Toiletten
4a: Haupteingang
4b: Nebeneingang Toiletten
Durch die versetzten Pausen endet der Unterricht für die Klassen nach der 4. Stunde wie folgt:
für Jg. 1 und 4 um 11.35 Uhr
für Jg. 2 und 3 um 11.20 Uhr
Trotz der ganzen Vorgaben und Vorschriften freuen wir uns auf Ihre Kinder und geben unser bestes, dass die Schulzeit für die Kinder so „normal“ wie möglich verläuft. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff V. Klekamp
Impressionen aus der Schule
An dieser Stelle fanden Sie bisher einen Film über unsere Schule. Da dieser aber in einigen Punkten nicht mehr aktuell war, arbeiten wir gerade an einem neuen Film.