Der Förderverein der Weilenbrink-Schule
Der „Verein der Freunde und Förderer der Weilenbrink-Schule e. V.“ besteht seit 1992 und arbeitet eng mit der Schulleitung und der Lehrerschaft zusammen.
Dank des Engagements und der Hilfe vieler Eltern ist der Verein eine Erfolgsgeschichte!
Die Ziele und Aufgaben
Der Förderverein hat vielfältige Aufgaben, die sich in zwei große Bereiche gliedern lassen:
1.)
Der Förderverein ist der Träger der Betreuung der offenen Ganztagesgrundschule. In dieser Funktion ermöglicht der Förderverein u. a. die vielen und unterschiedlichen AGs wie z. B. die Schwimm-AG, welche ohne professionelle Schwimmlehrer gar nicht stattfinden könnte. Dem Förderverein obliegt daher nicht nur der tägliche Betrieb der Betreuung, er ist auch für die Gestaltung sowie Ausstattung sämtlicher Betreuungsräume und des Freigeländes, wie beispielsweise Sitzschlangen und Klettergerüste zuständig. Auch schafft der Förderverein besondere Materialien für die AGs an, wie T-Shirts für den Schulchor und die Schulmannschaft, kauft Musikinstrumente, beschafft Spiel- Lehrmaterialien, stattet die Betreuungsräume und die Betreuungsküche aus, sorgt für Renovierungsarbeiten im Betreuungsbereich und vieles mehr. Und natürlich stellt der Förderverein auch die besonderen Angebote in den Schulferien, wie Besuch diverser Ausflugsziele, Falknerprojekte mit lebenden Greifvögeln, Musicalprojekte in der Schule etc.
2.)
Darüber hinaus unterstützt der Förderverein alle Schüler der gesamten Schule in vielfältigen Belangen:
Er sorgt für die Ausstattung der Klassenräume mit Sitzkissen, schafft Pausenspiele wie Bälle, Hüpfseile, Tennisschläger, Bücher und vieles mehr für die Klassen an.
Auch unterstützt der Förderverein alle Klassen bei Projekten, wie etwa Projektwochen, übernimmt Zuschüsse für Klassenausflüge oder die Teilnahme an der Bläserklasse.
Und zu guter Letzt sorgt der Förderverein immer wieder für ein Strahlen bei den Kindern, indem er beispielsweise Stutenkerle zum Nikolaustag bereitstellt.
Der Etat und die Mitgliedschaft
Der Förderverein der Weilenbrink-Schule ist der Träger der offenen Ganztagsschule. Diese wird mit einem festen Betrag aus Mitteln der Stadt Bochum und des Landes NRW bezuschusst. Darüber hinaus engagiert sich der Förderverein jedoch noch in anderen vielfältigen Aufgaben an der Weilenbrink-Schule, die auch finanziert werden müssen. Diese finanziellen, wie personellen Lücken können nur durch die Mitglieder des Vereins sowie durch Spenden geschlossen werden.
Jeder kann sich im Förderverein engagieren! Wir freuen uns über jede finanzielle und persönliche Hilfe.
Der Förderverein hat aktuell ca. 70 Mitglieder, was bezogen auf die Größe der Schule, die Anzahl der Kinder in der Betreuung und die vielfältigen Aufgaben, die der Förderverein stemmt, leider wenig ist.
Sie sind nicht automatisch Mitglied im Förderverein, wenn Ihr Kind in der Betreuung angemeldet ist!
Die Mitgliedschaft im Förderverein ist separat abzuschließen. Mitglied im Verein kann jeder werden, der es möchte, auch Großeltern, Tanten, Onkel oder Bekannte. Die Mitgliedschaft ist nicht auf die Eltern beschränkt. Hierzu müssen Sie nur einen kurzen Antrag ausfüllen und in der Schule oder Betreuung abgeben. Der Mitgliedsbeitrag kann selbst gewählt werden. Der Mindestbeitrag liegt bei 10,-- € pro Jahr und Person.
Um diese Aufgaben und Projekte für alle Schüler der Weilenbrink-Schule bewältigen zu können, freut sich der Förderverein über jede Mitgliedschaft oder Spende. Den Mitgliedsantrag bzw. Spendenbeleg finden Sie hier. Reichen Sie diesen einfach ausgefüllt in der Schule oder in der Betreuung der Weilenbrink-Schule ein und unterstützen Sie Ihre Kinder in ihrem Schulalltag.
Der Vorstand
Der Verein wird vom Vorstand geführt. Dieser besteht aus:
- Frau Christa König (1. Vorsitzende),
- Frau Viola Klekamp (2. Vorsitzende)
- Frau Zowislok (Schriftführerin)
- Frau Appelhoff (Schulleitung geborenes Mitglied)
Elke Herrmann (Leiterin der Betreuung) und Nicole Erlenbruch (Mutter eines ehemaligen Schülers) sind auch für den Verein tätig.