Nach langer Konzeptionsphase erfolgte nun endlich die Fertigstellung und schon bald wird dieser auch in gedruckter Form vorliegen.
Gedacht ist dieser Flyer primär als Elterninformation am Schnuppertag bzw. für interessierte Eltern, die darüber nachdenken, ihr Kind an unserer Schule anzumelden.
Wer neugierig ist, kann sich diesen im Folgenden schon einmal als Bild ansehen.
Unserer Schule wurde am 12.05.2016 eine Auszeichnung für die Ausrichtung des YOGA-Kurses verliehen.
Frau Klekamp und Frau Westmeier nahmen begeistert die Urkunde für die Förderung besonderer Lern- und Bewegungsprogramme an unserer Schule entgegen, die von der Firma CheersMed in Bochum organisiert werden.
Das Programm kids4yoga vermittelt gezielte, kindgerechte Entspannungs- und Kräftigungs-übungen, bei dem die Kinder Erholung und innere Ruhe von dem anstrengenden Schulvormittag erlangen können. Die Kleinen erfahren ein Anwachsen ihrer Ausgeglichenheit, Konzentration und ihres Selbstvertrauens. Ängste werden abgebaut und den Kindern wird ein gutes Körpergefühl vermittelt.
Das besondere Bonbon für die Eltern:
Die Kosten dieses Präventionskurses werden von der Krankenkasse erstattet.
Schon zum zweiten Mal machten sich die beiden katholischen Bekenntnisschulen Bochums auf den Weg. Am letzten Schultag vor den Osterferien trafen sich um 9.30 Uhr alle 400 Kinder der Weilenbrink- und Don-Bosco-Schule auf dem Buddenbergplatz. Dieses gemeinsame Treffen begann mit einem Lied, und setzt sich fort in einem langen Kindermarsch durch das Bahnhofsgebäude, über den Bahnhofsvorplatz und die Huestraße hinunter bis zum Dr.-Ruer-Platz. Dort haben sich die beiden Schulgemeinden zu einem großen Kreuz quer über den Platz formiert und wieder gemeinsam gesungen.
Diese Aktion geschah in Solidarität mit den vielen Menschen, die derzeit auf der Flucht sind, um ihnen unser Willkommen zu signalisieren und den Wunsch nach Frieden und Versöhnung zu formulieren. Dabei erinnerten die beiden konfessionellen Schulen daran, dass sich in der biblischen Erzählung von Mose das Volk Gottes auch auf den Weg gemacht hat, der aus der Sklaverei geführt hat und der voller Mühen, Unsicherheiten und Gefahren war.
Dieser Gedanke wurde dann am Ende der Aktion aufgegriffen: Alle Beteiligten liefen vom Dr.-Ruer-Platz zur Propsteikirche St. Peter und Paul, um dort in einem kleinen Wortgottesdienst die biblischen und die aktuellen Geschehnisse in einen Bezug zu bringen: Die Kinder der Weilenbrink-Schule präsentierten die Ergebnisse ihrer Projektwoche zum Thema: „Mose“ und die Kinder der Don-Bosco-Schule brachten diese mit den Ereignissen aus dem Jahr 2016 in Verbindung.
Wir hatten bei dieser gemeinsamen Aktion viel Spaß und hoffen, dass die Botschaft bei vielen neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ankommt.
Auf den nachfolgenden Bildern sind die fertigen Schaukästen der einzelnen Klassen zu sehen, die diese innerhalb unserer Projektwoche während der intensiven Erarbeitung der Exodusgeschichte hergestellt haben.
Die Kästen können während der Ferienzeit in der Taufkapelle der Propsteikirche besichtigt werden. Nach den Ferien werden diese für einige Zeit in der Eingangshalle unserer Schule zu sehen sein.
Unter diesem Motto stand das Programm, das die beiden Theaterpädagogen Simon und Shermin unseren Kindern in den letzten drei Wochen näher gebracht haben.
Das 3-teilige Programm für Kinder der 3. und 4. Klasse behandelt das Thema sexuelle Gewalt. Ein Thema, bei dem viele Erwachsene vor der Frage stehen, wie sie mit ihren Kindern darüber ins Gespräch kommen können. Wir sind daher froh, dass wir den Kindern mit „Mein Körper gehört mir!“ ein Theaterprogramm anbieten konnten, das Ihren Kindern das Thema kindgerecht und angstfrei vermittelt.
Die theaterpädagogische Werkstatt gGmbH hat das mehrfach ausgezeichnete Programm entwickelt und es bereits vor mehr als 2 Millionen Kindern erfolgreich aufgeführt:
Eine Theaterpädagogin und ein Theaterpädagoge spielen darin Szenen, die sich inhaltlich an der Lebenswirklichkeit von Kindern orientieren: eine Fahrt im Bus, Spielen auf dem Schulhof oder das Finden neuer „Freunde“ im Chat.
Anhand dieser Spielszenen werden verschiedene Formen sexueller Gewalt erklärt. Eine besondere Bedeutung hat hierbei der Austausch mit den Kindern, denn sie werden angeregt, Fragen zu stellen, Vorschläge zu machen und sich allgemein mitzuteilen. Sie erfahren so, was sexueller Missbrauch ist, dass sie ihren Gefühlen trauen können und dass jeder Mensch das Recht hat, „Nein!“ zu sagen, wenn eine Berührung unangenehm ist. Und die Kinder bekommen immer wieder den Impuls, sich Hilfe zu holen, wenn sie welche benötigen.
Auch der Körpersong wird unseren Kindern wohl noch lange in positiver Erinnerung bleiben.
Nachfolgend ein paar Schnappschüsse:
********************************************************************************************************************
Auch in diesem Jahr fand an unserer Schule der Lesewettbewerb statt. Drei Kinder aus jeder Klasse nahmen teil und lasen der Jury vor. Für diese war es nicht leicht, denn alle Leser gaben ihr Bestes. Zu gewinnen gab es natürlich wieder tolle Bücher, aber auch lustige Radiergummis und etwas Süßes.
Jahrgangsstufe 1:
Jahrgangsstufe 2:
Jahrgangsstufe 3:
2. Platz Charlotte (Rabenklasse)
Jahrgangsstufe 4:
Wir wünschen allen Teilnehmer(inne)n viel Spaß mit ihren Preisen und freuen uns schon auf das nächste Mal!
Die glücklichen Gewinner / Teilnehmer sind auf den folgenden Bildern zu sehen:
********************************************************************************************************************
Am 05.02.2016 fand in unserer Schule die alljährliche Karnevalsfeier statt. Die Kinder der ersten und zweiten Schuljahre sowie die Kinder der Klassen drei und vier feierten zunächst ausgelassen in ihren Klassen, bevor dann die große Polonäse - angeführt von Frau Klekamp - durch die Schule in Richtung Aula startete. Dort angekommen erreichte die Stimmung bei flotter Musik und ausgelassenem Tanzen ihren Höhepunkt.
Nach dem ausgelassenen Feiern in der Aula ging es dann zurück in die einzelnen Klassen, wo man sich erst einmal stärken konnte, bevor es in die nächste Runde ging.
Auf den folgenden Bildern ein paar Eindrücke dieses Tages.
Unserer Tradition folgend, besuchten unsere dritten und vierten Schujahre am 18.01.2016 das Bochumer Schauspielhaus, um dort das Stück Der kleine Ritter Trenk zu erleben. Unsere Kinder der ersten und zweiten Schuljahre werden dieses am 25.02.16 tun.
Das Stück entführt die Zuschauer ins Mittelalter, wo Ritter noch in Turnieren gegeneinander und gegen Drachen kämpfen mussten. Für die ürbige Bevölkerung war es eine harte Zeit, denn es galt: "Leibeigen geboren, leibeigen gestorben, leibeigen ein Leben lang."
Damit wiill sich der Bauernsohn Trenk Tausendschlag nicht abfinden und geht auf eine abenteuerliche Reise, um es mit dem bösen Ritter Wertolt aufzunehmen. Mehr wird nicht verraten!
Eine schöne Vorstellung, die unsere Kinder zum Mitklatschen und spontanen Ausrufen animiert hat. Wie immer war das schöne Bühnenbild sehr beeindruckend, das es dem Zuschauer zu keiner Zeit langweilig werden ließ.
Wenn man eines aus dem Stück lernen kann, dann: "Wir haben keine Angst!"
Nachfolgend ein paar Eindrücke aus der Vorstellung. Die Bilder* wurden von der Fotografin Diana Küster im Auftrag des Schauspielhauses Bochum gemacht.
* Die freundliche Genehmigung zur Nutzung der Bilder für unsere Homepage wurde uns per E-Mail am 19.01.2016 von Frau Christine Hoenmanns (Mitarbeiterin des Schauspielhauses Bochum im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) erteilt. Wir bedanken uns dafür sehr herzlich!
Dezember 2015:
Jede Klasse hatte etwas anderes vorbereitet, um die Gäste zu erfreuen. Es wurde gesungen, gebastelt, Gedichte wurden vorgetragen, die Weihnachtsgeschichte wurde vorgelesen, der kleine Hirte wurde aufgeführt, ebenso wie ein Sockenpuppentheater zu flotter Musik. Es wurden Kekse gebacken, musiziert uvm.
Gerade die Eltern, die mehrere Kinder in unserer Schule haben, hatten die Qual der Wahl, weil man oft nicht wusste, wo man zuerst hingehen sollte.
Die Feierlichkeiten endeten gegen 17:30 Uhr.
*************************************************************************************************************
Trubel, Lachen und Durcheinander gehören dazu, wenn sich eine Gruppe Kinder auf den Weg macht, etwas zu lernen und zu erleben. Die Klasse 4a der Weilenbrink-Grundschule war am 25.09.2015 zu Besuch im Garten- und Landschaftsbauunternehmen Ulrich Menke in Bochum.
„Wir möchten schon den Kleinsten einen spielerischen Einblick in die grüne Branche und unseren Beruf „Landschaftsgärtner“ geben. Wir möchten ihnen zeigen, wie schön und lohnenswert der Umgang mit Pflanzen und wie kreativ die Gestaltung von Grün sein kann“, erläuterte Ulrich Menke. „Schließlich wissen wir, dass Umwelterziehung in Kindergärten und Grundschulen den Grundstein für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Umwelt und Natur legt. Diese Arbeit wollen wir unterstützen.“
Und damit hatte er bei den Kindern ins Schwarze getroffen. Es wurde gebuddelt, gepflanzt, ausprobiert und spielerisch gelernt. Die Begeisterung steht den kleinen „Gärtnern“ ins Gesicht geschrieben, die bei allen angebotenen Aktionen im Betrieb ganz bei der Sache sind. Fragen über Fragen sprudeln aus den Kindern heraus und viele neue Ideen aus Kindermund werden gleich vor Ort angegangen. Und nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrerinnen sind angetan: „In der Schule haben wir diese Möglichkeiten nicht und deshalb nehmen wir das Angebot des Betriebsbesuches natürlich gerne an“.
Ein besonderes Highlight war mit Sicherheit die Gelegenheit, auch selbst einmal am Steuer eines Baggers sitzen zu dürfen.
Die selbst getopften Kistengärten durften die Kinder mit zur Schule nehmen, wo sie seitdem den Eingangsbereich schmücken. Wir freuen uns auf das nächste Jahr!
Wir heißen "unsere Neuen" herzlich willkommen und wünschen Ihnen stets viel Spaß und Erfolg in der Schule!!!
Klasse 1a mit Frau Stöhr und Frau Schneider
Klasse 1b mit Frau Müller