Wie es an unserer Schule Brauch ist, haben die vierten Schuljahre zum Abschluss ein Musical eingeübt, das sie bei verschiedenen Veranstaltungen für ihre Eltern, die künftigen Erstklässler und zuletzt auch für die ganze Schule aufgeführt haben. Diesmal ging es um die Geschichte David – ein echt cooler Held, in Anlehnung an die biblische Geschichte aus 1 Sam, 17.
Nachfolgend ein paar Eindrücke aus der Aufführung:
In der Vergangenheit wurde bislang alle vier Jahre ein großes Schulfest unter einem bestimmten Motto durchgeführt, sodass jedes Kind in seiner Grundschulzeit bei uns einmal an so einem besonderen Ereignis teilnehmen kann. Nicht so aber in diesem Jahr.
Wir haben uns diesmal dafür entschieden, am 13.06. zum ersten Mal einen Ausflug zu machen, an dem alle Klassen der Schule gleichzeitig teilgenommen haben. Ziel war das Freilichtmuseum des LWL in Hagen.
Schon bei der Ankunft bekamen viele Kinder große Augen, dachten sie bei dem Wort „Museum“ doch eher an ein langweiliges Gebäude, in dem man sich Dinge nur ansehen kann. Hier aber gab es unter freiem Himmel und bestem Wetter eine Menge zu bestaunen und zu entdecken. Angefangen vom Spielplatz, über den Besuch und die Besichtigung in Betrieb befindlicher historischer Werkstätten wie der Papiermühle, der Bohrer- und der Nagelschmiede, der Seilerei, uvm. bis hin zum Einkauf im Kolonialwarenladen, der Fleischerei und der Bäckerei. Vor allem letztere fand großes Interesse und regen Zulauf.
Über den ganzen Tag verteilt, nahmen die einzelnen Klassen an speziellen Angeboten teil, bei denen sie nicht nur interessiert zuhören, sondern auch selbst aktiv werden konnten. So mussten die Kinder zum Beispiel bei „Mehl und Dampf“ auf althergebrachte Weise Mehl malen und in der Blaufärberei ging es nach einem kurzen Besuch des Pflanzengartens direkt in die Werkstatt, wo es galt, färbende Pflanzenextrakte im Mörser zu zerkleinern, bevor es dann an die Herstellung der verschiedenen Farben in unterschiedlichen Abstufung ging.
Gegen 15:45 Uhr hieß es dann wieder Abschied nehmen und wir fuhren mit den Bussen zurück zur Schule.
Den meisten Teilnehmern hat der Ausflug sehr viel Spaß gemacht und wir können uns durchaus vorstellen, dass wir so etwas zukünftig wieder durchführen werden.
Auf den folgenden Bildern sind ein paar kleine Eindrücke des Tages zu sehen:
Vom 27.05. bis 29.05. war die Katzenklasse auf Klassenfahrt. Passend zum Unterrichtsthema ging es in den Wald, genauer gesagt, fuhren wir ins Naturfreundehaus Ebberg in Schwerte-Westhofen.
Viele Programmaktivitäten ließen die Zeit dabei wie im Fluge vergehen.
Bei einer Walderkundung haben wir Insekten mit Becherlupen gesammelt, diese bestimmt und anschließend unsere „Waldschätze“ in der Ökostation unter dem Mikroskop eingehend betrachtet.
Teamspiele zur Stärkung der Gemeinschaft, ein Stockbrotfeuer, eine Nachtwanderung mit Lesung von Gruselgeschichten alter Schwerter Sagen und ein Discoabend sorgten für viel Spaß und Kurzweile. Dennoch blieb noch genügend Zeit für freies Spiel auf dem großzügigen Gelände, das neben einer großen Wiese auch noch einen Spielplatz und - ganz neu - eine tolle Kletterwand mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen bot.
Das Essen wurde stets frisch zubereitet und war sehr lecker und abwechslungsreich. Selbst die größten Skeptiker (es gab ja „nur“ vegetarische Kost zum Mittagessen) mussten am Ende gestehen, dass sie es sich nicht so lecker vorgestellt haben. Ein Kompliment an die Küche und die Mitarbeiter des Hauses, die stets bemüht waren, all unseren Wünschen nachzukommen.
Am Mittwoch verließen wir die Herberge mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Die meisten wollten gar nicht nach Hause fahren, weil es ihnen dort so gut gefallen hat. Dennoch war die Freude groß, als die Kinder von ihren Eltern freudestrahlend am Busbahnhof abgeholt wurden.
Nachfolgend ein paar Eindrücke von der Fahrt:
Vom 01.04. bis 05.04. fand unsere Bibelwoche zum Thema Schöpfung statt. Alle zwölf Gruppen trafen sich täglich für zwei Stunden, um gemeinsam an ihren Themen rund um die Schöpfung zu arbeiten. Das Ganze geschah jahrgangsübergreifend (Klassen 1 und 2 sowie Klassen 3 und 4) und wurde von den Lehrern und Betreuern der OGS gemeinsam durchgeführt.
Und was gab es nicht alles zu entdecken:
Bei einer „Schatzsuche“ im Bochumer Stadtpark konnten die Kinder auf die Suche nach Schätzen der Natur gehen, es wurden Schöpfungsbücher, -Lapbooks und - Leporellos produziert und es entstanden Miniwelten in Schuhkartons. Es gab zwei verschiedene Schöpfungstänze, das Märchen von den fliegenden Blumen, aber auch dem Wasser kam eine besondere Bedeutung im Rahmen der Schöpfung zu.
Auch die Schöpfung aus naturwissenschaftlicher Sicht und aus anderen Religionen und Kulturen sollte nicht zu kurz kommen. Auf dem Schöpfungspfad konnte man die Schöpfung mit allen Sinnen hautnah erleben und auch die Bewahrung der Schöpfung sollte ihren Stellenwert finden, als eine Gruppe im Rahmen des Frühjahrsstadtputzes (= Aktion des USB) ausschwärmte, um den Müll in der näheren Schulumgebung einzusammeln. Die Ausbeute war leider beachtlich.
Am letzten Tag der Bibelwoche erreichte diese mit dem feierlichen Gottesdienst in der Propsteikirche ihren Höhepunkt.
Wir haben im Nachgang alle Schüler in Form eines anonym auszufüllenden Bogens nach ihrer Meinung gefragt und dabei auch um Themenvorschläge für zukünftige Bibelwochen gebeten. Die Resonanz war bei den allermeisten positiv und es gab auch eine hohe Anzahl an interessanten Themen, die wir perspektivisch gerne gemeinsam umsetzen werden.
Nachfolgend ein paar Eindrücke aus der Woche:
Am 01.03.2019 fand in unserer Schule wieder die alljährliche Karnevalsfeier statt.
Zunächst feierten alle Klassen ab 9:00 Uhr in ihren Klassenräumen. Kurz nach 10:00 Uhr startete dann die traditionelle Polonäse durch das Schulgebäude und endete – wie schon in den Jahren davor – auf dem Schulhof, wo sich alle acht Klassen wieder zum gemeinsamen Feiern und Tanzen trafen.
Das Wetter war bedeckt und kühl, hinderte aber alle nicht daran, ausgelassen zu tanzen. Der einzige Niederschlag regnete in Form von Süßigkeiten auf die Kinder nieder, die das mit großer Freude und lautem Gejohle quittierten.
Nach dem ausgelassenen Treiben auf dem Schulhof ging es dann wieder zurück in die Klassen.
Auf den folgenden Bildern ein paar Eindrücke dieses Tages.
Auch in diesem Jahr fand an unserer Schule der alljährliche Lesewettbewerb statt. Drei Kinder aus jeder Klasse nahmen teil und lasen der jeweiligen Jury vor. Angesichts der guten Leistungen aller Teilnehmer war es für die Juroren keine leichte Aufgabe, aber schließlich wurden folgende Gewinner ermittelt.
Jahrgangsstufe 1:
Jahrgangsstufe 2:
Jahrgangsstufe 3:
Jahrgangsstufe 4:
Zu gewinnen gab es natürlich wieder tolle Bücher, aber auch kleine Trostpreise und etwas Süßes. Wir wünschen allen Teilnehmer(inne)n viel Spaß mit ihren Preisen und freuen uns schon auf das nächste Mal!
Nachfolgend die Bilder der strahlenden Teilnehmer/Gewinner.
Die Auftaktveranstaltung fand am 15.01.2019 unter dem Motto Bosy´s im Klassenzimmer in der Aula unserer Schule statt und war für die dritten Schuljahre gedacht. An diesem Tag duften wir das Horn als Blechblasinstrument näher kennenlernen, aber auch verschiedene andere Instrumente sehen und ausprobieren. Aber auch das Singen eines Kanons (Bruder Jakob) in verschiedenen Sprachen und das Marschieren zum Klang des imperialen Marsches von Darth Vader (aus STAR WARS) durften nicht fehlen.
Viele weitere Termine mit Hörproben, Konzertbesuchen usw. werden noch folgen, wobei alle Klassen eingebunden sind. Wir sind schon gespannt, was uns noch alles erwartet!
Die nachfolgenden Bilder geben einen kleinen Eindruck aus der Veranstaltung mit der Klasse 3b.
Christus mansionem benedicat! - Christus segne dieses Haus!
Unter diesem Motto stand auch dieses Jahr wieder die Aktion der Sternsinger, die erneut Geld für einen guten Zweck gesammelt haben. Auch in unserer Schule zogen sie von Klasse zu Klasse, um ihnen den Segen zu spenden und die Kinder mit Musik zu erfreuen.
Das nachfolgende Bild wurde in der Katzenklasse (3b) aufgenommen.
Unter diesem Motto traten am 14. Dezember 2018 die Kinder des vierten Schuljahres im Verkehrsquiz gegen drei weitere Bochumer Schulen an. Sie haben ihr Wissen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr bewiesen und gezeigt, wie man sich sicher mit dem Rad bewegt.
Unsere Schule ging als Sieger aus dem Quiz hervor, das von der Verkehrswacht und der Polizei im Kunstmuseum durchgeführt wurde. Der Siegerpokal wurde den Viertklässlern am 24. Januar 2019 überreicht.
… so lautet nicht nur das Motto unseres alljährlichen Besuches des Schauspielhauses, sondern ist diesmal auch der Titel des Stückes, das wir uns am 11.12.2018 angesehen haben.
In diesem Jahr wurde leider kein klassisches Kinderbuch als Vorlage zu einem Theaterstück genutzt, sondern ein völlig eigenes Stück entwickelt, das auf die unterschiedlichsten Rituale für Fe ierlichkeiten in verschiedenen Kulturen und Religionen abzielt.
Außergewöhnliche Kostüme und teilweise sehr abstrakte Bühnenbilder ließen es zwar nicht langweilig werden, machten es uns aber teilweise nicht gerade leicht, die gezeigte Thematik immer sofort zu erkennen.
Der Applaus und die Begeisterung der Kinder waren dann auch diesmal eher verhalten; das haben wir so noch nie erlebt.
Wir hoffen, dass sich das in der Spielzeit in 2019 wieder zum Positiven hin ändern wird!!!
Nachfolgend ein paar Eindrücke aus der Vorstellung. Die Bilder* wurden von der Fotografin Birgit Hupfeld im Auftrag des Schauspielhauses Bochum gemacht.
* Die freundliche Genehmigung zur Nutzung der Bilder für unsere Homepage wurde uns am 07.12.2018 per E-Mail von Herrn Alexander Kruse (Pressesprecher des Schauspielhauses Bochum) erteilt. Wir bedanken uns dafür sehr herzlich!
Am 06.12.2018 fand in unserer Schule die diesjährige Nikolausfeier statt, bei der natürlich traditionell auch wieder der Bischof Nikolaus zu Besuch war.
Nach vielen schönen Liedern und Gedichten, einem Gitarrenspiel und frohen Wünschen, die die einzelnen Klassen vorgetragen haben, bekamen alle Kinder am Ende noch einen leckeren Stutenkerl geschenkt. Nachfolgend ein paar Eindrücke aus den verschiedenen Klassen.
Am 24.11.2018 gab der VFL Bochum unseren Erstklässlern die Möglichkeit, das Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue live im Stadion mitzuerleben. Während der Halbzeit wurden einige Schüler dann auf dem Spielfeld für die hervorragende Beantwortung des Fragequiz geehrt.
Das wohl spannendste Abenteuer in der Geschichte der Weilenbrink-Schule Bochum ist nun zu Ende.
Auf Einladung des chinesischen Fußballverbandes von Shandong, verbrachte die Fußball-AG ganze elf Tage in Jinan und Peking und trat dabei als Botschafter Deutschlands auf einem internationalen Fußballturnier an. Als einzige Schule spielten unsere Jungs gegen Vereinsmannschaften aus China und Südkorea.
So brachen am 3. Oktober 2018 neun Kinder und fünf Begleiter nach China auf. Nach einem langen Flug von Düsseldorf über Dubai nach Peking stand der erste richtige Tag in China ganz im Zeichen des Sightseeings und des Fußballs. Alle Kinder und Begleiter waren fasziniert von diesen kulturellen Highlights des Landes, u. a. der Verbotenen Stadt.
Ein erstes tolles Trainingsspiel gegen eine U9-Mannschaft der Peking Liga gewannen unsere Jungs mit 5:2. Im dritten Drittel gab es noch ein weiteres freundschaftlich geprägtes Spiel mit gemischten Mannschaften.
Nun reiste die Gruppe weiter nach Jinan, dem eigentlichen Austragungsort des Fußballturniers. Nach einem traditionellen Begrüßungsessen mit Gao Liwen, dem chinesischen Minister für Sport und Kultur, und der Übergabe eines Trikots zum Zeichen der Wertschätzung und des Respekts begann am 9. Oktober das große Turnier mit einer spektakulären Begrüßungsfeier.
Im ersten Spiel gegen den SD Luneng Red (aktueller Meister der Provinz Shandong) unterlag unsere Mannschaft mit 0:9. Im zweiten Spiel siegten unsere Jungs mit 4:2 gegen den Eunpyung FC aus Südkorea. Das dritte Spiel verloren sie gegen den SD Jinan (Meister der Stadt Jinan) mit 0:2. Im vierten und fünften Turnierkampf spielten sie unentschieden mit 1:1 gegen Hengsheng aus Xi’an und gegen den FC Incheon City aus Südkorea. Unsere Mannschaft zeichnete sich in jedem Spiel durch einen besonderen Teamgeist aus. Sie lief und kämpfte um jeden Ball und präsentierte sich immer hervorragend.
Am Ende des Turniers belegten unsere Jungs den fantastischen 4. Platz! Herzlichen Glückwunsch! Eine weitere Ehrung als „Spieler des Turniers“ ging an unseren Lenny für seine herausragende Leistung. Diese Auszeichnung war eine riesige Überraschung, allerdings eine absolute Bestätigung der Gesamtleistung unserer Mannschaft.
Auch wenn der Fußball im Vordergrund stand, konnte unsere Reisegruppe viele überwältigende Eindrücke von dem Land, den Menschen und vor allem deren Gastfreundschaft sammeln. In besonderer Erinnerung bleiben hier wohl die Teilnahme am Kung Fu-training und der Besuch der in 2009 gegründeten Grundschule Yu Hui. Hier bekam die Gruppe Einblicke in den Unterricht wie z. B. Kalligraphie, Kung Fu, traditionelle Kleider, Malen, chinesischer Tuchtanz uvm.
Auf der Rückreise über Peking durfte natürlich ein Besuch der beeindruckenden Chinesischen Mauer nicht fehlen.
Am 14. Oktober 2018 landeten dann alle Kinder und Betreuer wieder gesund und voller positiver Eindrücke in Düsseldorf.
Bereits am Mittwoch, dem 03.10.2018, beginnt das wohl spannendste Abenteuer in der Geschichte der Weilenbrink-Schule.
Dann brechen 9 Kinder und 3 Betreuer auf zu ihrem 11-tägigen Trip in das Reich der Mitte.
Auf Einladung des chinesischen Fußballverbandes von Shandong*, verbringt die Fußball-AG unter der Leitung von Christian Voß ganze elf Tage in Jinan und Peking und tritt dabei als Botschafter Deutschlands auf einem internationalen Fußballturnier an. Als einzige Schule spielen unsere Jungs gegen Vereinsmannschaften aus China, Südkorea und Neuseeland.
*Wie kommen wir zu dieser Ehre?
Dazu Christian Voß, der Leiter der Fußball-AG unserer Schule:
"Am 22. August diesen Jahres kontaktierte mich Thomas Ernst, langjähriger Manager des VfL Bochum. Er hat mir telefonisch eine Einladung des Fußballverbandes Shandong (China) ausgesprochen. Diese beinhaltet eine Reise mit maximal 10 Kindern "der 4. Gruppe Fußball AG" nach China!
Als "Pioniere des Fußballs", werden wir vom 03. Oktober bis 14. Oktober in Peking und Jinan sein. Die Kosten für Flüge und Unterkunft vor Ort werden vom chinesischen Verband und von Thomas Ernst und seiner Agentur "spielkultur" übernommen.
In erster Linie hat diese Reise einen fußballerischen Hintergrund, da wir in Jinan gegen chinesische, südkoreanische und neuseeländische Vereinsmannschaften spielen werden.
Für uns, als reine Fußball AG, ist das sportlich sehr schwer zu lösen, da unsere Gegner auch ein wenig älter sein werden. Wir freuen uns aber unheimlich auf diese Aufgaben.
Diese Einladung an uns ist so außergewöhnlich und resultiert aus unseren sportlichen Erfolgen in den letzten Jahren. Hier ist es unseren Gastgebern wichtig zu sehen, wie wir mit den Kindern das Spiel "Fußball" angehen und wie wir die fußballerischen Basics und Inhalte bereits im Grundschulalter vermitteln.
Wir fliegen am 03.10. von Düsseldorf mit dem großen Airbus A 380 (ein Erlebnis) bis Dubai und von dort weiter nach Peking. Dort werden wir gut drei Tage sein, um viele Dinge sehen und besichtigen zu können. Anschließend geht es mit dem Bus etwa drei Stunden weiter nach Jinan, eine Stadt mit 3,6 Millionen Einwohnern, wo wir alle sportlichen Dinge absolvieren werden. Der Besuch einer chinesischen Schule samt Unterricht, steht natürlich ebenfalls auf unserem Plan.
Begleitet werden wir während der kompletten Reise von einem deutschen Dolmetscher, der in China studiert hat. Die neun Kinder unserer Schule werden begleitet von Frau Stöhr (Klassenlehrerin der 4a), Lena Grabe (Sozialarbeiterin/Multi Media-Expertin) und Christian Voß (Leiter der Fußball AG).
Während der gesamten Zeit wird es möglich sein, unser China-Abenteuer zu verfolgen, da wir einen Reise-Blog einrichten werden. Dort wird alles Wichtige zu sehen und zu lesen sein!
Bedanken möchte ich mich jetzt schon einmal bei allen, die diese Reise intern ermöglicht haben:
Zum einen dem Förderverein der Weilenbrink Schule, der Schullleitung unserer Schule, mit Frau Appelhoff und Frau Klekamp und natürlich dem OGS-Bereich mit Frau Westmeier.
Vergessen möchte ich in keinem Fall die Eltern der reisenden Kinder, die uns das Vertrauen ausgesprochen haben, um uns um IHRE KINDER am anderen Ende der Welt zu kümmern!!!"
Wir heißen "unsere Neuen" herzlich willkommen und wünschen Ihnen stets viel Spaß und Erfolg in der Schule!!!
Klasse 1a (Eulenklasse) mit Frau Simshäuser
Klasse 1b (Igelklasse) mit Frau Pins und der Lehramtsanwärterin Frau Broumerioti