Samstag, der 09.01.2021:
Mittwoch, der 13.01.2021:
Liebe Kinder des 1., 2., 3., 4. Schuljahres,
liebe Eltern!
Aufgrund des Lockdown bis Ende Januar möchte ich den Kindern gerne auch ein musikalisches Angebot machen, was sie in dieser Zeit machen können.
Dieses Mal möchte ich euch den Tanz Trepak aus „Der Nussknacker“ von Tschaikowsky vorschlagen. Ihr könnt die Musik über YouTube hören und diese dann mit Bewegungen, entweder mit einem Stuhl und zwei Stifte oder mit einem Ball umsetzen.
Hier kann die ganze Familie mittanzen. Ich wünsche euch viel Spaß!
Die Eltern möchte ich bitten, die Kinder dabei zu unterstützen, wenn dies möglich ist.
Behalten Sie, behaltet ihr das Schöne im Blick,
Musik macht manchmal vieles leichter.
Viele Grüße Christiane Menke
*************************************************************************************************************
Liebe Kinder des 2., 3., 4. Schuljahres,
liebe Eltern!
Aufgrund des Lockdown bis Ende Januar möchte ich den Kindern gerne auch ein musikalisches Angebot machen, was sie in dieser Zeit machen können.
Wir wollen uns in den nächsten Wochen mit berühmten Komponisten beschäftigen, die „winterliche Musik“ geschrieben haben.
Dazu hörst Du die Hörbeispiele. Im Arbeitsheft erfährst Du etwas über die Komponisten und sollst Arbeitsaufträge zu den Musikstücken erledigen. Vielleicht musst Du Dir ein Stück mehrmals anhören, um die jeweilige Aufgabe lösen zu können. Wenn Du möchtest, bearbeite immer nur die Aufgabenblätter, die in der jeweiligen Woche dran sind. Wenn wir uns im Präsenzunterricht wiedersehen, werden wir die Werke weiter besprechen.
Du kannst Dir natürlich jederzeit die Musikstücke anhören. Man kann sich nach wiederholtem Hören dann noch viel besser vorstellen, was der Komponist wohl mit der Musik darstellen möchte.
Woche 11.-15.Januar: Wer war Antonio Vivaldi?
Teste dein Wissen: Lückentext
Woche 18.-22.Januar: Der Winter bei Antonio Vivaldi
Woche 25.-29.Januar: Wer war Leopold Mozart?
Teste dein Wissen: Lückentext
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Kennenlernen der Komponisten und ihrer tollen Werke.
Die Eltern möchte ich bitten, die Kinder dabei zu unterstützen, wenn dies möglich ist.
Behalten Sie, behaltet ihr das Schöne im Blick,
Musik macht manchmal vieles leichter.
Viele Grüße Christiane Menke
Hörbeispiele:
*************************************************************************************************************
Liebe Eltern,
wir möchten Ihnen nun nähere Informationen zur Schulsituation in den bevorstehenden drei Wochen geben.
Laut aktuellen Anmeldestand zur Notbetreuung werden wir ab Montag zwei Notgruppen bilden, die von den Mitarbeitern der OGS betreut werden. Vormittags arbeiten die Kinder dort an ihren mitgebrachten Aufgaben des Distanzunterrichts. Danach besteht Zeit zum Spielen.
Nach unserem Pandemiekonzept arbeiten die Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht nun an ihren „Corona-Mappen“. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer unterstützen die Familien so gut es möglich ist und halten den Kontakt zu Ihnen und Ihren Kindern per Telefon und/oder E-Mail. Von ihnen erhalten Ihre Kinder und Sie auch weiterführende Materialien oder Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben.
Am Freitag, dem 22.01.2021, werden wir einen Materialtag einrichten. An diesem Tag haben Sie bzw. Ihre Kinder die Möglichkeit, die bearbeiteten Aufgaben im eigenen Klassenraum abzugeben und neue Aufgaben abzuholen. Um große Ansammlungen zu vermeiden, richten wir für die jeweiligen Jahrgänge Zeitfenster ein: Klassen 1 von 8 bis 9 Uhr, Klassen 2 von 9 bis 10 Uhr, Klassen 3 von 10 bis 11 Uhr und Klassen 4 von 11 bis 12 Uhr. Die Materialien für Geschwisterkinder können selbstverständlich zeitgleich gebracht und abgeholt werden. Bei Terminschwierigkeiten sprechen Sie uns bitte an.
Zum Stand der Digitalisierung hätten wir Ihnen gern mitgeteilt, dass dieser schon sehr viel weiter vorangeschritten ist. Aktuell pflegt die beauftragte Firma der Stadt Bochum derzeit unsere Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Schülerinnen und Schüler in das System ein. Zudem nehmen wir in den nächsten Wochen an einer Administrationsschulung teil. Digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf sind nicht vorhanden.
Sie erreichen uns natürlich auch weiterhin jeden Wochentag von 8 bis 12 Uhr über die bekannten Wege:
telefonisch unter 0234/13755 oder unter 0178/1584309 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen Ihnen für die nächste Zeit alles Gute, viel Erfolg und die nötige Gelassenheit bei der Organisation der Lebensumstände und vor allem Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff und V. Klekamp
Donnerstag, der 07.01.2021:
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien gut in das Jahr 2021 gekommen sind. Auch zu Beginn dieses Jahres stellen wir uns den Herausforderungen der Pandemie.
Der Presse haben Sie sicherlich schon entnommen, dass die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und –präsidenten der Länder den Lockdown bis zum 31. Januar 2021 verlängert haben.
Genaue Ausführungen zum Schulbetrieb erreichten uns gerade eben.
Bitte nutzen Sie die bekannten Informationswege:
In einer weiteren Mitteilung am Freitag erhalten Sie Informationen in Bezug auf den Distanzunterricht.
Mit freundlichen Grüße
B. Appelhoff V. Klekamp
Liebe Eltern der Weilenbrink-Schule!
Ein Jahr der großen Herausforderungen und Entbehrungen neigt sich dem Ende zu. Der Alltag war geprägt von Corona und der Sorge um die Gesundheit.
Auch wenn in diesem Jahr alles anders war und wir uns oft spontan und kurzfristig auf neue Situationen einstellen mussten, so haben wir alle doch auch etwas Halt, Sicherheit und Normalität in der Schule gefunden.
Wegen Corona mussten wir auf viele liebgewonnene Gewohnheiten, wie eine große Einschulungsfeier, den Besuch im Schauspielhaus, die Adventsfeiern und das gemeinsame Singen verzichten. Trotz allem haben wir uns immer gern in der Schule zum Lernen und Arbeiten getroffen. Dabei haben besonders Ihre Kinder Geduld und Verständnis bewiesen. Sie haben selbstverständlich die Maske getragen und nach bestimmten Regeln miteinander gespielt.
Wir sind sehr glücklich darüber, dass sich alle gut an die Regeln halten und mit Bedacht handeln, wenn das eigene Kind erkrankt ist. Dadurch sind an unserer Schule glücklicherweise bisher alle LehrerInnen, OGS MitarbeiterInnen und auch die allermeisten SchülerInnen gesund geblieben. Wir hoffen, dass alle weiterhin so umsichtig handeln und wir gesund bleiben.
Wir möchten Ihnen ganz herzlich für Ihr Vertrauen in unser Team sowie für unsere harmonische Zusammenarbeit danken.
Ihnen, Ihren Kindern und Familien wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest! Wir hoffen, dass Sie sich an den kommenden Weihnachtstagen ganz Ihrer Familie widmen können und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!
B. Appelhoff V. Klekamp E. Herrmann
Liebe Kinder und liebe Eltern,
eine ereignisreiche und aufgrund der besonderen Ereignisse bestimmt auch anstrengende Woche neigt sich dem Ende. Hoffentlich können wir alle das 4. Adventswochenende richtig genießen – mit wenig Terminen, glitzerndem Weihnachtsschmuck, Kerzenschein und vielleicht schon selbstgebackenen Keksen.
Bei unseren kleinen Videos macht das 4. Schuljahr den Abschluss. Die Klassen 4a und 4b tanzen zusammen einen Sternentanz und gestalten ein lebendiges Krippenbild.
Unter Berücksichtigung der Coronaregeln senden zwei Chorkinder des 4. Schuljahres im Namen aller Kinder des Don Bosco Chores (Schulchor) einen Weihnachtsgruß.
Passt weiterhin gut aufeinander auf und bleibt gesund!
Liebe Kinder und liebe Eltern,
nach den wieder mal sehr turbulenten letzten Tagen ist es schön, mit den heutigen Videos auf weihnachtliche Momente in der Schule zu blicken.
Diese Woche sehen wir vom 3. Schuljahr kleine Ausschnitte aus dem Unterricht. Wir merken und spüren: Das Wunder der Weihnacht kommt näher.
Der stille und leise Bote kann uns begegnen. Ist dir schon ein Engel begegnet? Engel sieht man nicht, man spürt sie im Herzen.
Von beiden Klassen könnt ihr euch einen coolen Rap anhören:
Die Chorkinder des 3. Schuljahres haben einen Tanz einstudiert und führen ein Gespräch über Engel:
Außerdem hat Lino aus der 3a ein Weihnachtsgedicht geschrieben:
Wir wünschen euch Kindern zusammen mit eurer Familie trotz aller Einschränkungen eine schöne Adventszeit!
Montag, der 14.12.2020:
Liebe Eltern,
am gestrigen Sonntag, den 13.12.2020, haben die Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen. Über die unmittelbaren Auswirkungen für die Schule möchte ich Sie nun noch einmal zusammenfassend informieren.
Bitte beachten Sie weiterhin die Informationen auf unserer Homepage und die E-Mails, die wir an Sie weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff V. Klekamp
Liebe Kinder und liebe Eltern,
nun ist schon wieder eine Woche in dieser Vorweihnachtszeit vorüber und wir haben den 2. Advent und Nikolaus gefeiert.
In den letzten Musikstunden hat die Klasse 2a ein Stabpuppenspiel zum Märchen „Das Pfefferkuchenmännchen“ einstudiert.
Hier einige Ausschnitte:
Die Klasse 2b hat die Geschichte vom Bilderbuch: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ als Schattenspiel gestaltet.
Außerdem wird in dieser Zeit in der Schule viel getanzt. Das macht allen Spaß, wie man sieht:
Wir wünschen viel Freude beim Anschauen der kleinen Videos!
In jedem Schuljahr nimmt die Verkehrserziehung einen wichtigen Stellenwert im Sachunterricht ein, so auch bereits im ersten Schuljahr.
Nachdem wichtige Grundlagen wie zum Beispiel der eigene Schulweg, wichtige Verkehrszeichen, helle Kleidung, das Verhalten an der Ampel und dem Zebrastreifen sowie das Erkennen von Gefahren im Unterricht behandelt wurden, sollten nun gemeinsame Übungen in der näheren Schulumgebung zusammen mit der Polizei das Ganze auch noch einmal sehr praktisch und lebensnah vermitteln.
Zwei Polizeibeamte der Polizei Bochum waren dafür am 03.12.2020 bei uns in der Schule. Nach einer kurzen Einführung in der Klasse ging es dann raus auf die Straße und die Kinder konnten dort unter Beweis stellen, was sie schon alles gelernt hatten. Trotz des kalten Nieselwetters war es ein voller Erfolg und machte allen Beteiligten viel Freude.
Wir danken den Polizisten Herrn Sievering und seinem Kollegen Herrn Krampen sehr herzlich für ihren Einsatz!
Koalaklasse 1a
Katzenklasse 1b
Liebe Kinder und liebe Eltern der Weilenbrinkschule,
trotz der diesjährigen besonderen Bedingungen werden wir die nun kommende Vorweihnachtszeit bestmöglich für euch Kinder gestalten. Es finden schöne Aktionen und Rituale statt, wie zum Beispiel unser Bastelvormittag. Auch die Musik wird uns in den nächsten Wochen wieder besonders begleiten, wenn auch dieses Mal ohne Singen und ohne Instrumente.
Um Ihnen einen kleinen Eindruck direkt nach Hause zu schicken, wird in den nächsten Wochen aus jeder Klasse ein kleines Video auf der Homepage erscheinen.
Den Start macht das erste Schuljahr. Es wird 3 Gedichte mit Bodypercussion und Nussklappern gestalten.
Klasse 1a:
Klasse 1b:
Am Tage von St. Barbara 1. Strophe
Am Tage von St. Barbara 2. Strophe
Danach werden natürlich auch das zweite, dritte und vierte Schuljahr folgen.
Wir wünschen viel Spaß. Seid gespannt!
************************************************************************************************************
Donnerstag, der 26.11.2020:
Notbetreuung vor den Weihnachtsferien
Liebe Eltern,
nachfolgend möchten wir Ihnen Informationen zum weiteren Vorgehen bezüglich des 21. und 22. Dezembers 2020 mitteilen:
Die beiden oben genannten Tage sind nach der Entscheidung des Ministeriums unterrichtsfreie Tage, dies bedeutet, dass Ihre Kinder keinen Unterricht in der Schule haben werden. An diesen Tagen wird eine Notbetreuung für die Familien angeboten, die dringend eine Betreuung für ihr Kind benötigen. Im Vormittagsbereich übernehmen Lehrerinnen und Lehrer diese Betreuung nach Stundenplan Ihres Kindes. Nach regulärem Unterrichtsschluss gehen Ihre Kinder nach Hause. Die Betreuungskinder werden darüber hinaus gemäß ihres Vertrages betreut.
In der Notbetreuung gelten verschärfte Hygienemaßnahmen.
Wir bitten Sie daher genau zu prüfen, ob Ihr Kind in der Schule betreut werden muss.
Bitte füllen Sie bei Bedarf den beigefügten Antrag bis zum 10.12.2020 aus. Für unsere Planungssicherheit bitten wir Sie, einen entsprechenden Antrag zu stellen, auch wenn Ihr Kind ein Betreuungskind ist.
Für die Ferienbetreuung in den Weihnachtsferien (23.12.2020 und 06.01.2021) liegen uns noch keine endgültigen Informationen vor. Diese werden wir zeitnah an Sie weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff V. Klekamp E. Herrmann
Dienstag, der 24.11.2020:
Notbetreuung am 21. und 22. Dezember 2020
Liebe Eltern,
gestern erreichte uns eine E-Mail des Ministeriums, in der wir nun offiziell darüber informiert wurden, dass am Montag, dem 21.12., und Dienstag, dem 22.12.2020, unterrichtsfrei sein wird. Nähere Informationen bezüglich des weiteren Ablaufs (Notbetreuung etc.) erhalten sie zum Ende der Woche.
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff
Leider dürfen aufgrund der Corona-Pandamie in diesem Jahr keine Martinsumzüge stattfinden. Die Kinder unserer Schule haben sich daher auf kreative Weise mit dem Thema Teilen kann heilen befasst.
Nachfolgend eine kleine Auswahl der Bilder.
Freitag, der 23.10.2020:
Informationen für den Start nach den Herbstferien
Liebe Eltern,
die Herbstferien sind fast vorbei und Sie erhalten nun alle wichtigen Informationen für den Start am kommenden Montag, den 26.10.20.
Vonseiten des Ministeriums gibt es keine Neuerungen. Weiterhin zählt neben dem regelmäßigen Lüften die bewährte AHA-Regel (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) zu den wichtigsten Maßnahmen. Das heißt für den Start am 26.10.20 gelten bis zu den Weihnachtsferien folgende Regelungen:
Nach Aufenthalt in einem Risikogebiet
Wenn Sie sich in den Herbstferien in Risikogebieten, besonders im Ausland, aufgehalten haben, dann sorgen Sie bitte vor Schulantritt für die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften, das Bringen der erforderlichen Nachweise (Negativtest usw.) oder die Einhaltung der zweiwöchigen Quarantäne.
Wir wünschen allen einen guten Start nach den Herbstferien und hoffen, dass wir auch weiterhin alle gesund zusammen die nächsten Wochen verbringen werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe!
Viele Grüße
B. Appelhoff V. Klekamp
Freitag, der 02.10.2020:
*************************************************************************************************************
Donnerstag, der 01.10.2020:
Liebe Eltern,
die Gewerkschaften haben Ihre Mitglieder für kommende Woche Dienstag (06.10.2020) zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Da hiervon neben den Schulhausmeister*innen auch der Reinigungsdienst betroffen sein wird, ergeben sich hierdurch auch Auswirkungen auf den Schulbetrieb. Der Krisenstab der Stadt Bochum wird in seiner Sitzung am morgigen Freitag das Thema beraten und abschließend darüber entscheiden, welche Maßnahmen hierdurch an den Schulen in kommunaler Trägerschaft umzusetzen sind. Die Schulen erhalten nach der Entscheidung des Krisenstabes umgehend (voraussichtlich gegen 16/16:30 Uhr) alle notwendigen Informationen zur weiteren Vorgehensweise.
Wir werden die entsprechenden Informationen an dieser Stelle an Sie weitergeben, damit Sie entsprechend reagieren können.
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff
Liebe Eltern,
die Erkältungszeit beginnt nun nach und nach. Die Symptome einzuschätzen ist unter den Umständen von COVID-19 schwierig und erfordert bisweilen den Arztbesuch. Manchmal gibt es Unsicherheiten bei den Eltern, wann das Kind nach einer Erkrankung wieder zurück in die Schule darf. Dieses Formular soll Ihnen eine kleine Hilfestellung bieten. Nutzen Sie es gerne!
Anmerkung: Wir benötigen bei Krankheit von mehr als 3 Tagen eigentlich kein Attest (wie etwa bei einem Erwachsenen Arbeitnehmer).
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff V. Klekamp
Unsere Haupteingangstür wurde neu gestaltet. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Frau Reusch und der Firma Sektor Werbung für die Planung und Gestaltung.
*************************************************************************************************************
Wir heißen "unsere Neuen" herzlich willkommen und wünschen Ihnen stets viel Spaß und Erfolg in der Schule!!!
Klasse 1a (Koalaklasse) mit Frau Klekamp
Klasse 1b (Katzenklasse) mit Herrn Grewe
*************************************************************************************************************
Samstag, der 15.08.2020:
Liebe Eltern,
im Januar kam das Corona-Virus in Deutschland an und niemand hatte eine Vorstellung darüber, mit welchem Ausmaß sich unser aller Leben ändern würde. Es liegt eine Zeit des Distanzlernens und zwei Wochen Regelbetrieb hinter uns. Der Corona-Fall eine Woche vor den Sommerferien hat gezeigt, dass man zu jeder Zeit mit Ausnahmesituationen rechnen muss. Zum Glück waren alle Tests negativ, was uns darin bestärkt hat, unser bestehendes Hygienekonzept weiter so umzusetzen.
Für den Schulstart nach den Sommerferien geht es auch weiterhin darum, unter Einhaltung der Hygienestandards, den Unterricht verantwortungsvoll zu gestalten. Eine Durchmischung der Gruppen wird es weiterhin, sowohl zu Unterrichtszeiten, als auch während der Betreuungszeit nicht geben. Nach intensiver Planung und unter Berücksichtigung aller Vorgaben ist der Plan Stand heute:
1a: Haupteingang
1b: Nebeneingang Toiletten
2a: Haupteingang
2b: Nebeneingang Toiletten
3a: Haupteingang
3b: Nebeneingang Toiletten
4a: Haupteingang
4b: Nebeneingang Toiletten
Durch die versetzten Pausen endet der Unterricht für die Klassen nach der 4. Stunde wie folgt:
für Jg. 1 und 4 um 11.35 Uhr
für Jg. 2 und 3 um 11.20 Uhr
Trotz der ganzen Vorgaben und Vorschriften freuen wir uns auf Ihre Kinder und geben unser bestes, dass die Schulzeit für die Kinder so „normal“ wie möglich verläuft. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
B. Appelhoff V. Klekamp