Weilenbrink Schule Bochum

Juni 2022:

****************************************************************************************************************************************

Einladung zum Tag der offenen Tür

Am Samstag, dem 10.09.2022 laden wir interessierte Eltern zukünftiger Lernanfänger zum Tag der offenen Tür ein.

Die Veranstaltung beginnt um 9:00 Uhr in der Aula unserer Schule.

An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit unsere Schule kennenzulernen, sich Unterricht anzusehen und erfahren alles zum Einschulungsverfahren.

 

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

*****************************************************************************************************************************************

 

Schwimmkompaktwoche der Bochumer Grundschulen

Eine erfolgreiche Schwimmwoche geht zu Ende. Die Kinder aus der 4b hatten viel Spaß im Wasser und haben noch mehr gelernt. Sie alle sind stolz auf ihre Fortschritte. 
 

 

Mai 2022:

Fußballturnier

Am 9. Mai folgten wir einer Einladung der Grundschule An der Maarbrücke.

Pandemiebedingt war es das erste Mal nach sehr langer Zeit, dass wir uns mit acht anderen Bochumer Grundschulen messen konnten.

Mit viel Spaß und Motivation machten sich sieben Schüler und zwei Schülerinnen unserer Schule auf den Weg nach Goldhamme.

Begleitet wurden die Kinder von Frau Stöhr, Mara Erlenbruch und Christian Voß.

Nachdem die Anreise mit der Bahn problemlos geklappt hatte, waren wir pünktlich zur offiziellen Begrüßung dort.

Auf einem kleinen Rasenplatz spielten die Teams mit jeweils sechs Feldspielern und einem Torwart gegeneinander.

Im ersten Spiel standen wir der Grundschule Laer gegenüber.

Nach einer tollen kämpferischen Leistung und einem Tor von Efe gewannen wir den Auftakt mit 1:0.

Besser hätte das Turnier nicht starten können.

Im zweiten Match des Tages trafen wir auf die Glückaufschule.

Nach tollem Hin und Her von beiden Seiten gelang unserem Gegner das einzige Tor des Spiels und wir gingen diesmal mit 0:1 als Verlierer vom Platz.

Um das Halbfinale noch zu erreichen, durfte uns das möglichst kein weiteres Mal passieren, und so spielten die Weilenbrink-Kicker im dritten Spiel gegen die Grundschule Leithe sehr kämpferisch und konzentriert, sodass am Ende ein 0:0 als Endergebnis stand.

Vor unserem letzten Vorrundenspiel war somit klar, dass wir nur bei einem Sieg mit drei Toren Unterschied und mehr tatsächlich noch das Ticket fürs Halbfinale buchen konnten.

Gesagt, getan ...!

Gegen die Grundschule Karl-Arnold-Kortum siegten wir letztendlich durch drei Tore von Efe mit 3:0.

Das sorgte für eine Riesenfreude bei allen Beteiligten.

Nach einer kurzen Pause ging's schon wieder weiter.

Im Halbfinale waren die Gastgeber unsere Gegner.

Die GS An der Maarbrücke, erster in der anderen Gruppe, war uns physisch ziemlich überlegen, konnte in der Spielzeit aber unseren Torwart Emil nicht überwinden.

Kurz vor dem Ende hatte unser Team sogar die größte Möglichkeit des Spiels, Erstklässler Leonard hatte jedoch etwas Pech beim Schuss und der Ball verfehlte um Zentimeter das Tor.

Somit musste durch den Endstand von 0:0 das 7-Meter-Schießen die Entscheidung bringen und hier war das Glück nicht auf unserer Seite.

Die GS An der Maarbrücke verwandelte einmal mehr als wir und zog ins Finale ein, während uns noch das Spiel um Platz drei und vier blieb.

Natürlich war die Enttäuschung groß, wir versprachen uns aber nach kurzer Trauer gegenseitig, im kleinen Finale nochmal alles zu versuchen.

Unser Gegner war die Cruismannschule.

Mittlerweile war es wirklich heiß und bereits unser 6. Spiel.

Trotzdem war unser Team großartig und tat all das, was man in einem solchen Spiel tun muss.

Sie rannten und kämpften leidenschaftlich um jeden Ball.

Am Ende ... ein 0:0 und wieder musste das 7-Meter-Schießen die Entscheidung bringen.

Emil hielt alle Schüsse unserer Gegner, während Moritz und Kapitän Felix sicher verwandelten.

Platz drei also und das, ohne jemals zuvor miteinander trainiert zu haben.

Den kleinen Pokal nahmen wir gerne mit in unsere Schule und waren ziemlich groggy vom sehr anstrengenden, aber schönen Tag.

Diese tolle Leistung war nur möglich, weil alle Mädchen und Jungs wirklich alles für ihre Schule gegeben und niemals aufgegeben haben.

Mädels und Jungs, ich bin sehr stolz auf EUCH und vielen Dank an Frau Stöhr und Mara für die tolle Unterstützung über die gesamten sechs Stunden.

DANKE!!!

Euer Christian

Das Team mit Pokal

vordere Reihe von links: Moritz (4a), Efe (3b), Emil, 3a, Leonard (1a)

hintere Reihe von links: Prince (3a), Franziska (4b), Felix (3b), Ramin (2b), Emily (4b)

ganz hinten: Coach Christian Voß

 

März 2022:

Lesewettbewerb

Nach einjähriger coronabedingter Pause fand in diesem Jahr an unserer Schule endlich wieder der alljährliche Lesewettbewerb statt. Drei Kinder aus jeder Klasse nahmen teil und lasen der jeweiligen Jury vor.

Angesichts der guten Leistungen aller Teilnehmer war es für die Juroren keine leichte Aufgabe, aber schließlich wurden folgende Gewinner ermittelt:

Jahrgangsstufe 1:

  1. Platz:             Samuel S.                          (Fuchsklasse)
  2. Platz              Charlotte A.                        (Rabe-Socke-Klasse)
  3. Platz              Mohamed C.                      (Fuchsklasse)

Jahrgangsstufe 2:

  1. Platz:             Carlotta F.                           (Koalaklasse)
  2. Platz              Liselotte B.                          (Koalaklasse)
  3. Platz              Ramin R.                             (Katzenklasse)

Jahrgangsstufe 3:

  1. Platz:              Jonathan H.                       (Eichhörnchenklasse)
  2. Platz               Paul R.                               (Seehundklasse)
  3. Platz               Elsa H.                               (Seehundklasse)

Jahrgangsstufe 4:

  1. Platz:             Emilia G.                               (Eulenklasse)
  2. Platz              Moritz H.                               (Eulenklasse)
  3. Platz              Cosima S.                             (Igelklasse)

Zu gewinnen gab es natürlich wieder tolle Bücher, aber auch kleine Trostpreise und etwas Süßes. Wir wünschen allen Teilnehmer(inne)n viel Spaß mit ihren Preisen und freuen uns schon auf das nächste Mal! 

Nachfolgend die Bilder der strahlenden Teilnehmer/Gewinner.

 
  • 1Klasse
  • 2Klasse
  • 3Klasse
  • 4Klasse

 *************************************************************************************************************

Wir hoffen auf Frieden!

Die aktuellen Geschehnisse beschäftigen nicht nur die Erwachsenen, sondern auch Schüler und Schülerinnen unserer Schule.

Aus diesem Grund sind in der Eichhörnchenklasse Bilder entstanden, die die Auseinandersetzung mit dem Thema deutlich machen.

 

      

 

Februar 2022:

Liebe Eltern,

laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen.

Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.

 

Eine Notbetreuung findet nicht statt.

 

 
Mit freundlichen Grüßen

Barbara Appelhoff           Viola Klekamp
    Schulleitung              stellv. Schulleitung

 

 

Dezember 2021:

Besuch des Schauspielhauses Bochum

 

Am 22.12.2021 besuchten die neun Klassen unserer Schule die Aufführung „Die unendliche Geschichte“ nach dem Buch von Michael Ende.

Die Handlung orientiert sich an der Romanvorlage von Michael Ende, wobei dennoch Unterschiede bei der Namensgebung bei den Personen und einzelner Orte auffallen.

Die grundsätzliche Geschichte ist jedoch identisch: Die Heldin der Geschichte (hier: Basma Blix Balthasar) rettet zusammen mit (hier: der Heldin) Atréju und dem Drachen Fuchur das Land Phantásien und die Kindliche Kaiserin vor der herannahenden Gefahr, dem sich ausbreitenden Nichts.

Ausgestattet mit dem Talisman Auryn (Tu was du willst!) beginnt die abenteuerliche Reise in der sie auf viele verschiedene Charaktere treffen.

Am Ende gibt es nur ein Problem: Wie kommt man wieder nach Hause zurück und verlässt ein Reich, das keine Grenzen hat?

Die Antwort gibt der Autor des Buches praktisch selbst:

 

„Es gibt Menschen, die können nie nach Phantásien kommen und es gibt Menschen, die können es, aber sie bleiben für immer dort. Und dann gibt es noch einige, die gehen nach Phantásien und kehren wieder zurück. So wie du. Und die machen beide Welten gesund.“

(aus: Die unendliche Geschichte, Michael Ende)

 

Den Kindern hat die Aufführung gut gefallen und wir freuen uns schon heute auf den nächsten Besuch.

Nachfolgend ein paar Eindrücke aus der Vorstellung.

Die Bilder* wurden von der Fotografin Birgit Hupfeld im Auftrag des Schauspielhauses Bochum gemacht.

 

* Die freundliche Genehmigung zur Nutzung der Bilder für unsere Homepage wurde uns am 21.12.2021 per E-Mail von Herrn Alexander Kruse (Pressesprecher des Schauspielhauses Bochum) erteilt. Wir bedanken uns dafür sehr herzlich!

  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l

*************************************************************************************************************

Sonntag, 19.12.2021: 

Liebe Eltern der Weilenbrink-Schule!

Ein weiteres Jahr der großen Herausforderungen und Entbehrungen neigt sich dem Ende. Unser Alltag war noch immer geprägt von Corona und der Sorge um die Gesundheit.

Auch wenn sich im Laufe des Jahres vieles zum Guten gekehrt hat und wir ein Stück Normalität zurückgewonnen haben, so mussten wir uns weiterhin spontan und kurzfristig auf neue Situationen einstellen. Dabei haben besonders Ihre Kinder Geduld und Verständnis bewiesen und alle Regeln mitgetragen.

Wir sind sehr glücklich darüber, dass sich alle gut an die Regeln halten und mit Bedacht handeln, wenn das eigene Kind erkrankt ist. Dadurch sind an unserer Schule glücklicherweise bisher nur wenige Kinder an Corona erkrankt. Wir hoffen, dass alle weiterhin so umsichtig handeln und wir alle gesund bleiben.

Wir möchten Ihnen ganz herzlich für Ihr Vertrauen in unser Team sowie für unsere harmonische Zusammenarbeit danken.

Donnerstag, der 23.12.2021, ist der letzte Schultag. Gemeinsam werden die Jahrgänge 1 und 2 einen Gottesdienst um 9.00 Uhr und die Jahrgänge 3 und 4 um 10 Uhr in der Propsteikirche feiern. Nach dem Gottesdienst gehen wir mit den Kindern gemeinsam zur Schule zurück. Von dort aus werden die Kinder um ca. 10.45 Uhr in die Weihnachtsferien entlassen. Die Betreuung endet um 15 Uhr.

Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 10.01.2022.

 

Ihnen, Ihren Kindern und Familien wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest! Wir hoffen, dass Sie sich an den kommenden Weihnachtstagen ganz Ihrer Familie widmen können und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!

Zur Einstimmung auf das eigentlich Wichtige in dieser Zeit haben wir eine kleine Überraschung mit Ihren Kindern vorbereitet. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Freude beim gemeinsamen Anschauen.

 

B. Appelhoff     V. Klekamp     E. Herrmann

 

 

September 2021:

Auszeichnung für Frau Menke beim Tag des Ehrenamtes

Am 17.08.2021 wurde Frau Menke für ihr musikalisches Engagement in der Stadt Bochum durch den Oberbürgermeister Thomas Eiskirch mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

Als Leiterin unseres Schulchores Don Bosco ist sie seit vielen Jahren mit den Kindern aktiv in Bochum unterwegs. Dieser wurde vor 44 Jahren, zunächst als Kinderchor St. Joseph, gegründet und später umbenannt zum Schulchor der Weilenbrink-Schule.

So wie für Don Bosco das Motto „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“ galt, so steht auch bei den musikalischen Vorhaben die Freude am Singen, am Musizieren und das Musikerleben im Vordergrund.

Denn nicht nur mit dem Schulchor engagiert sich Frau Menke sehr, sondern auch mit unserem Schulorchester, der Flöten- oder auch der Gitarren- AG.

Die durchgeführten und angestrebten Projekte vermitteln gemäß unserem Erziehungsauftrag als Katholische Grundschule über die Musik pädagogische, christliche und gesellschaftliche Werte. Dies ist Frau Menkes großes Bestreben, wenn der Chor oder die Musikgruppen in Seniorenheimen, Krankenhäusern, auf dem Bochumer Musiksommer, beim Bochumer Maischützenfest oder beim Verein der Lesementoren auftritt.

Unter der Corona-Pandemie war das gemeinsame Musizieren lange untersagt. Über Angebote auf unserer Schulhomepage hat Frau Menke versucht, die Möglichkeit des Musikerlebens in der Familie auch während der Pandemie zu bewirken. Inzwischen können wir das gemeinsame Musizieren und Singen wieder neu erleben, und wir erleben es mit noch viel mehr Freude.

„Dies alles lässt sich nur durch das Mitwirken der Kinder, die Unterstützung der Eltern, der Schulleitung, des Kollegiums und der Mitarbeiter der OGS der Weilenbrink-Schule umsetzen. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken“, so Frau Menke.

Wir gratulieren Frau Menke ganz herzlich zu ihrer Auszeichnung und freuen uns auf weitere gelungene musikalische Auftritte.

 

 

Die freundliche Genehmigung zur Nutzung des Bildes für unsere Homepage wurde uns am 16.08.2021 per E-Mail von Herrn Andre Grabowski (Stadt Bochum) erteilt. Wir bedanken uns dafür sehr herzlich!

*************************************************************************************************************

ABC-Aktion

Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule wieder an der ABC-Aktion der Stadtbücherei Bochum teil. Die Fuchsklasse besuchte am 13.09.2021 mit Frau Haskamp die Bücherei und nahm damit an der Auftaktveranstaltung teil, bei der diesmal auch besondere Gäste anwesend waren. Cathrin Rose, die Leiterin vom Jungen Schauspielhaus Bochum und Meheddiz Gürle, der Leiter der Stadtbücherei, verteilten dabei die Buchgeschenke an die Kinder.

Weitere Klassen unserer Schule werden die Bücherei ebenfalls noch aufsuchen und auch die jetzigen zweiten Schuljahre, die aufgrund der Pandemie im vergangenen Jahr keine Chance hatten, die Bücherei so kennenzulernen, dürfen noch rückwirkend an dieser Aktion teilnehmen.

 

 

Die freundliche Genehmigung zur Nutzung des Bildes für unsere Homepage wurde uns am 14.09.2021 per E-Mail von Frau Kathrin Schimpke (Stadtbücherei Bochum) erteilt. Wir bedanken uns dafür sehr herzlich!

 

August 2021:

Dienstag, 17.08.2021:                                                                                 Elternbrief 21/22 Nr. 1

Liebe Eltern,

wir hoffen, Ihre Kinder und Sie hatten schöne Ferien und konnten sich gut erholen, sodass wir gesund in das neue Schuljahr starten können.

Am Mittwoch, dem 18. August, beginnt für alle Kinder der Jahrgänge 2 bis 4 der Unterricht wieder um 9.00 Uhr. Die Frühbetreuung startet ab 7 Uhr. Die Kinder können durch den Haupteingang zu ihrem Klassenraum gehen. Der Unterricht endet mit der zweiten Pause. Für die Betreuungskinder gelten die Blockabholungszeiten zur vollen Stunde. Bitte teilen Sie der Betreuung mit, wann Sie Ihr Kind abholen.

Es gelten weiterhin die Hygieneregeln des vergangenen Schuljahres: Die Kinder tragen auf dem Schulgelände eine Maske, diese darf lediglich in den Pausen auf dem Schulhof abgenommen werden. Nach Betreten des Klassenraums waschen sich die Kinder gründlich die Hände. Die Pausenzeiten sind aufgeteilt, sodass die Jahrgänge 1 und 4 gemeinsam die spätere Pausenzeit (9.35 – 9.50 Uhr) haben und die Jahrgänge 2 und 3 die frühere Zeit (9.20 – 9.35 Uhr).

Mit Unterrichtbeginn am Mittwoch machen alle Kinder einen Schnelltest.

Am Donnerstag, den 19. August, und Freitag, den 20. August, finden die Einschulungen der neuen Lernanfänger statt. Unterrichtsbeginn und –ende für die Jahrgänge 2 bis 4 ist von 8.00 Uhr bis zur zweiten Pause.

Ab Montag, den 23. August gilt weitgehend der eigentliche Plan. (Dieser wird von den Klassenlehrerinnen und -lehrern ausgegeben.) Die neuen Lernanfänger beginnen mit der Eingewöhnungszeit nach dem vorgegebenen Plan. (Dieser wird ebenfalls von den Klassenlehrerinnen und -lehrern ausgegeben.)

Laut Vorgabe des MSB müssen nachweislich geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrkräfte nicht an den 2 x wöchentlich durchzuführenden Coronatests teilnehmen. Aufgrund der aktuell wieder ansteigenden Infektionslage empfiehlt der Pandemiestab der Stadt Bochum jedoch dringend, dass auch dieser Personenkreis an den Testungen teilnimmt. Mit dem Lolli-Test werden pro Tag wieder zwei Jahrgänge getestet: montags und mittwochs die Jahrgänge 3 und 4, dienstags und donnerstags die Jahrgänge 1 und 2. Das Ergebnis dieses PCR-Tests liegt uns am darauffolgenden Morgen vor. Sollte ein Pooltest positiv ausfallen, werden Sie von der Schule benachrichtigt, um weitere Schritte einzuleiten.

Bitte beachten Sie, dass Eltern weiterhin nur nach Absprache das Schulgelände betreten dürfen. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf Gesprächstermine und beachten Sie die Hygieneregeln.

Wir freuen uns auf einen guten Start!

 

Mit freundlichem Gruß

B. Appelhoff        V. Klekamp        E. Herrmann

*************************************************************************************************************

Tag der offenen Tür am 28.08.21

Wir laden alle interessierten Eltern zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, dem 28.08.2021 in unsere Schule ein. An diesem Tag erhalten Sie Informationen über unsere Schule und das Einschulungsverfahren. Ein Rundgang durch die Schule rundet das Programm ab.
 
Der Beginn der Veranstaltung ist um 10.00 Uhr.
 
 
Wir bitten um eine Anmeldung per Mail bis Freitag, dem 27.08.2021 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit folgenden Angaben:
 
- Name
- Anzahl Personen
- Telefonnummer
 
Alternativ ist eine telefonische Anmeldung ab dem 18.08.2021 unter 0234 / 137 55 zu den üblichen Sprechzeiten möglich.
 
Bitte denken Sie an die 3G-Regel und bringen die entsprechenden Nachweise mit!
 
 
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
 
B. Appelhoff      V. Klekamp     E. Herrmann
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.